Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Gel Press Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene

28. Juli 2025

So oder ähnlich könnte ich das vergangene Wochenende betiteln. Und die Workshops waren ein gutes Beispiel dafür, wie vielseitig das kreative Spiel mit der Gel Press Platte sein kann. Es wird nie langweilig, es gibt immer wieder neue kreative Möglichkeiten und Ideen und es ist für Anfänger einfach zu lernen und ein echtes Aha-Erlebnis.

Am Samstag hatte ich Gäste, die bereits Erfahrungen mit Gel Press Druck hatten. Entsprechend viel neuen Input hatte ich im Programm. Wir haben mit Hilfe von Kunstblumen, Magazin Transfer, Freezer Paper, gemustertem Seidenpapier und auf vorher geklebten Collagen mit Vintage Papier ganz unterschiedliche Muster gedruckt.

Um zu zeigen, wie unterschiedlich diese Papiere für Scrapbooking Layouts einzusetzen sind, hatte ich einige Layouts im klassischen 12″ Format vorbereitet.

Vier Beispiele zur Inspiration aus dem Gel Press Workshop

Im Workshop haben wir auf auf einer A4 Gel Press Platte* auf sehr glattem 200g A4 Papier* gedruckt. Für dieses Layout habe ich verschiedene Drucke im gleichen Farbspektrum erst in Quadrate und dann in Dreiecke geschnitten. Anregung für meine Farbwahl war wie immer mein Foto.

Scrapbooking Layout Collage

Mein favorisiertes Embellishment zurzeit: Briefmarken. Ihr werdet sie auf den meisten meiner Projekte entdecken. Hier passten sie natürlich noch dazu perfekt zum Foto und zum Thema Post.

Gel Press Scrapbooking Layout Embellishment Briefmarken

Der Titel des Layouts ist gestempelt. Da die im klassischen Scrapbooking verwendeten Buchstaben Sticker immer mehr zur Mangelware werden – kaum ein Hersteller bietet noch welche an – greife ich für Titel immer mehr auf Alphabet-Stanzformen oder -Stempel zurück. Das ist im Grunde auch nachhaltiger, wer kennt sie nicht, die angebrochenen Stickerbögen ohne Vokale.

Mittelpunkt dieses nächsten Layouts ist ein Originalfoto meiner Mutter. Den Hintergrund habe ich als Kontrast extra frisch farbig gestaltet. Alte Fotos müssen ja nicht unbedingt im Vintage Stil in Szene gesetzt werden, finde ich. Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Gedanken zur Woche, meine Freitagstipps und # 835

25. Juli 2025

Der Sommer macht, zumindest mit hohen Temperaturen, ja gerade Pause und ich habe die vergangene Woche größtenteils mit Kreativzeit verbracht. Wenn es zu heiß ist, klebt das Papier ja immer so an den Fingern. Und ich habe die ganze Zeit das Gefühl, ich müsste draußen sein oder das schöne Wetter ausnützen. Aber so konnte ich dem Regen zuhören und einige Projekte vorbereiten, die in den nächsten Wochen anstehen. Morgen und übermorgen finden Workshops bei mir zuhause statt, und für den Crop Am Rhein 2025 Ende September ist noch sehr viel zu tun.

Ansonsten habe ich mich sehr über ein Paket, was mal kein Workshop-Material zum Inhalt hatte. Ich hatte die Aufgabe, mich für die Hochzeit meines Förstersohnes um das Thema Gästebuch zu kümmern. Nach längerer Suche stieß ich bei Etsy auf ein Angebot, das genau richtig ist. Es ist aufgebaut wie eine Art Freundebuch, mit teils witzigen Fragen zum Ausfüllen. Denn nichts ist für manche Menschen schwieriger, ein komplett leeres Blatt zu füllen. Die Fragen geben lockere Vorgaben, und es ist auf den Doppelseiten noch genug Platz für Fotos und eigene Kreativität.

Ich dachte, ich gebe euch das mal mit als kleinen Tipp. Bestellt habe ich es hier.

Gästebuch Hochzeit Freitagstipps

Außer der peinigenden Kniespritze gestern (Nummer 2 von 3) ist mir von der Woche auch nicht viel mehr in Erinnerung geblieben. Aber wenn ich das in Relation setze zum Besuch bei meiner Freundin im Krankenhaus vor ein paar Tagen (sie kümmert sich dort gerade um ihre schwer kranke Mutter) ist das pille palle, diese paar Minuten Schmerzen gegen ganz andere Schicksale. Mich hat der Besuch und die täglichen Telefonate mit meiner Freundin wieder mal sehr dankbar für mein eigenes Leben und eine allgemein gute Gesundheit – die in meinem Alter nicht selbstverständlich ist – gemacht.

Heute sind noch der jährliche Hautarzt Termin zum Screening und  letzte Workshop Vorbereitungen auf meinem Programm, und Vorfreude auf ein kreatives Wochenende!

Und sonst so?

Die Welt ist gefühlt irre, ich finde es immer unerträglicher und weiß vor allen Dingen auch nicht, was ich gegen all diese Unwahrheiten und das Gelüge tun kann. Ich glaube, das ist das Schlimmste, dass mein Einfluss mir selbst so marginal erscheint.

Julia Klöckner verhindert, dass weiter gegen Jens Spahn ermittelt wird. Grüne und Linke wollten die Sonderermittlerin weiter befragen. Aber Julia Klöckner nutzt wieder einmal ihre Befugnisse als Bundestagspräsidentin für eiskalte Parteipolitik aus. Sie übertritt jegliche Grenze der Neutralität um Spahn zu schützen. Die Union ist durch und durch korrupt. Jedes Quäntchen Macht, dass man ihnen verleiht, führt dazu, dass sie es für ihren eigenen Vorteil ausnutzen.

Jüngstes Beispiel: Die dem rechten Flügel der CDU angehörende radikale Abgeordnete Saskia Ludwig äußere sich auf X über die Potsdamer Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf: „Solange die Plagiatsvorwürfe gegen die Professorin aus Potsdam nicht restlos ausgeräumt sind, muß sie ihr Amt am Lehrstuhl für öffentliches Recht der Uni Potsdam ruhen lassen! Nun aber hat Frau Ludwig selbst mit Plagiatsvorwürfen wegen ihrer Promotion zu kämpfen. Erwischt durch verschiedene Plagiatsjäger. An ihrer Haltung freilich ändert das nichts. Und zurücktreten wird sie wahrscheinlich deswegen auch nicht. Diese Scheinheiligkeit ist unerträglich.

Laut einer Forsa Umfrage befürwortet die Mehrheit der Deutschen eine erneute Kandidatur von Prof. Dr. Brosius-Gersdorf. Die CSU hat aber inzwischen eine neue eigene Kandidatenliste ins Spiel gebracht. Diese kleine Pups-Partei , die es nur in einem Bundesland überhaupt gibt, will also jetzt Bestimmer spielen. Das Drama geht in die nächste Runde, aber erst nach der Sommerpause. Daniel Bröckerhoff hat die ganze Sache im ZAPP Medienmagazin übrigens gut zusammengefasst und aufgearbeitet.

Einige der schärfsten Late Night Trump Kritiker wetzen jetzt erst recht die Messer, nachdem der Sender CBS die Show mit Stephen Colbert abgesetzt hat. Und auch, wenn CBS sagt, dass es nichts mit den Inhalten zu tun hat, ist das Internet (und nicht nur das) on fire. Denn Paramount, zu dem CBS gehört, will mit Skydance mergen, was die US-Regierung (Trump) bestätigen muss; und Paramount hatte einen Rechtsstreit mit Trump kürzlich durch eine Zahlung von 16 Millionen Dollar beigelegt. Und wieder werden einige Milliardäre noch reicher und kritische Stimmen weiter unterdrückt.

Jeder verklagt inzwischen jeden. Trump verklagt alle nicht ultra rechten Medien, Präsident Macron und seine Ehefrau verklagen Candice Owens, eine ultra rechte Influencerin die mehrmals behauptet hat, Brigitte Macron wäre ein Mann.

Die Clownshow der Ablenkung von den ominösen Epstein Files (mehr dazu unten in den Freitagstipps) nimmt immer absurdere Formen an. Tulsi Gabbard, die oberste Geheimdienstchefin der USA, hat das Justizministerium beauftragt, den ehemaligen Präsidenten Barack Obama strafrechtlich zu verfolgen.Trump selbst hat beim Supreme Court durchgesetzt, dass alle Präsidenten Immunität haben. Was soll das also? Es geht wohlgemerkt um die Wahl 2016, die er ja (leider) gewonnen hat. Obama soll damals mit den Russen … lassen wir das, ist sowieso alles Quatsch.

Was mag in diesen Epstein Files drin stehen, das man es so krampfhaft vertuschen muss? Da sind die Ablenkungsmanöver von Spahnemännchens Maskendeal hierzulande ja sehr schwach dagegen, und so langweilig deutsch.

Meine Hortensien sind übrigens gerade ein Traum, möchte ich nur mal bemerken.

Hortensien Freitagstipps

Good News!

Wien führt Awareness-Pflicht für Clubs und Konzerte ein. Das ist eine gute Sache und gibt es teilweise bereits in Clubs in Berlin. Erzählte mir meine Tochter, nicht, dass ich jemals in einem Club in Berlin gewesen wäre 😉

Es ist wirklich so erstaunlich und ein großer Schritt für die Früherkennung: Früherkennung: Hunde erschnüffeln Parkinson Hunde sind überhaupt wunderbare Wesen, ich vermisse meine Lexie immer noch sehr.

Die Briten scheinen aus dem Brexit Desaster zu lernen, denn damals beim Referendum haben “die Alten” weitgehend abgestimmt. Großbritannien plant Wahlalter 16 Ich finde das prinzipiell gut, aber politische Bildung und Medienkompetenz müssen parallel dazu dringend mehr in die Bildungsprogramme der Schulen und der Öffentlichkeit. Sonst übernimmt Tiktok.

 

Freitagstipps

1.  Ich bau mir ___________ .

2.  __________ beim Zahnarzt.

3. Vor meinem Fenster _________ .

4. _________ tut weh.

5. Es könnte sein, _________  .

6. __________ hahaha!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Freitagstipps zum Gucken

Die Doku Amy Bradley is missing auf Netflix ist spannend und der ganze Fall ziemlich mysteriös. Die junge Frau verschwand vor Jahren spurlos von einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik. Ihre Familie glaubt immer noch, sie irgendwann irgendwo wiederzufinden.

Nachdem ich mich so nebenbei in den letzten Wochen durch Downton Abbey gebingt habe und so richtig schön abtauchen konnte in die heile Welt der Adeligen und ihrer loyalen Dienerschaft, fand ich nichts wirklich befriedigendes zum dranbleiben. Bis ich den Trailer von  Blood of my blood entdeckte. Das Outlander Prequel startet endlich am 09.08. auf Magenta. Und ich bereite mich darauf vor und gucke jetzt nochmal alle Staffeln Outlander. Denn mit Jamie kann eigentlich kein anderer Schotte mithalten, ich bin gespannt.

Ich wusste nicht, dass es in der ARD Mediathek einen Retro-Bereich mit unzähligen Clips aus den 50ern und 60ern gibt. Meine Güte, wie genial! Da tauchen Namen auf, die ich seit Jahrzehnten nicht gehört habe. Die kurzen Retro Clips sind teilweise aus heutiger Sicht urkomisch, als Beispiel verlinke ich mal Männer Kochwettbewerb auf dem Campingplatz. Hilfe!

Freitagstipps zum Lesen

Neuste Forschungen zeigen, was Hirnscans über das Böse verraten. Das ist irgendwie beängstigend. Was wird das für Folgen haben?

Unsere Frauenmannschaft hat ja leider im Fußball EM Halbfinale knapp verloren, aber die wenigstens werden sie finanziell einigermaßen entschädigt. Das bekommen die DFB-Spielerinnen für den Halbfinaleinzug, und es ist lächerlich wenig im Vergleich zu dem, was Männer erhalten.

Weiter im Fall Epstein, hier eine Erläuterung der Berliner Morgenpost Gefahr für Donald Trump? Epsteins „Zuhälterin“ könnte auspacken

Freitagstipps zum Hören

Zu Gast in Bettina Böttingers Podcast Zwischen den Zeilen war Ricarda Lang. Zwei kluge Frauen. Es war erfrischend, ihnen zuzuhören. Manchmal denke ich, Frauen sind einfach die besseren Menschen.

Dann habe ich entdeckt, dass Michelle Obama einen Podcast hat, zusammen mit ihrem Bruder. Ich habe erstmal die Folge gehört, in der sie ihren Mann zu Gast hatte. Seinen trockenen Humor und seine ganze Art mag ich ja sehr. Er sprach darüber, wie wichtig die richtige Erziehung junger Männer für emotionale Intelligenz inzwischen ist. Und das liegt wieder, richtig, in derr Hand von Müttern und Frauen.Er ist bei seiner alleinerziehenden Mutter aufgewachsen, das hat ihn geprägt. Und auch alle Scheidungsgerüchte wurden in diesem Podcast widerlegt.

“The Daily Beast” ist ein unterhaltsamer Nachrichten Podcast. Ich höre ihn ab und zu, wenn mich ein Thema sehr beschäftigt. Und das sind gerade diese explosiven Epstein Files. In der neusten Ausgabe “Why Mastermind Gislaine was worse than Epstein” geht es um Jeffrey Epsteins Komplizin Ghislaine Maxwell – ihre Verbrechen, ihre Geheimnisse und warum das Trump – Justizministerium heute an ihre Tür klopft. Den Podcast gibt ea auch – wie so viele Podcasts inzwischen – als Videopodcast.

Während Maxwell gerade u.a. wegen Beihilfe zur Prostitution mit Minderjährigen 20 Jahre in einem Gefängnis in Florida verbüßt, deuten neue Anzeichen auf einen möglichen Deal mit Beamten aus der Trump-Ara hin. Warum jetzt – und was weiß sie? Es ist möglich, dass man ihr Freiheit anbietet, wenn sie Trumps Kopf dafür aus der Schlinge zieht. Erpressung, Lügen, Betrügen, so regiert man jetzt anscheinend ein Land. Ich bin sehr gespannt, was da in den nächsten Tagen noch kommt.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Workshops

Jetzt anmelden: Crop Am Rhein 2025 – Das Kreativ-Event des Jahres!

24. Juli 2025

Es ist wieder soweit – der Crop Am Rhein 2025 steht in den Startlöchern und die offizielle Anmeldung ist ab sofort geöffnet! Wenn ihr ein Wochenende voller Kreativität, Inspiration, Workshops und netter Begegnungen erleben möchtet, seid ihr bei diesem Event hoch über dem Rhein in Oberwinter genau richtig.

Was ist der Crop Am Rhein?

Der Crop Am Rhein, liebevoll auch CAR genannt, ist ein einzigartiges Kreativ-Wochenende, das sich rund um Scrapbooking, Mixed Media, Papierkunst und kreative Techniken dreht. Seit inzwischen 17  Jahren bringe ich dort gemeinsam mit Gast-Referentinnen und begeisterten Teilnehmerinnen kreative Köpfe aus ganz Deutschland (und darüber hinaus!) zusammen. Ich gendere übrigens bewusst heute nicht, sondern verwende das generische femininum. In den ganzen langen Jahren hatten wir einen einzigen männlichen CAR Gast, obwohl es in der Branche eine Menge männliche Designer gibt.

Ob Anfängerin oder erfahrene Scrapbookerin – beim CAR ist jeder willkommen, der Lust auf ein Wochenende voller neuer Ideen, hochwertige Workshops und Gemeinschaft hat.Der CAR ist eine Mischung aus kreativem Klassentreffen, Wellness Wochenende und Mädelstrip. Dieses Event ist immer mein persönliches Workshop-Highlight des Jahres.

Die Zeit der Vorbereitungen ist für mich persönlich immer aufregend und manchmal auch etwas stressig, aber all das ist vergessen, wenn ich den Berg hoch zum Hotel Haus Oberwinter fahre, dann bleibt der Rest der Welt unten. Dann geht es nur um Spaß miteinander haben, Freundinnen treffen, neue Freundschaften knüpfen, kreativ sein, und tolle Workshops genießen.

Und der Blick auf den Rhein aus dem Wintergarten des Hotels, in dem die Workshops stattfinden, ist einfach immer wieder traumhaft.

Crop Am Rhein 2025 Aussicht Workshopraum

Vor einiger Zeit hatte ich hier bereits einiges über den Crop Am Rhein 2025 und Special Guest Alison Bomber erzählt. Unsere Workshops sind gerade in der Phase der praktischen Umsetzung vieler kreativer Ideen.

Endlich habe ich die Bestellungen für meine eigenen Workshops größtenteils erhalten, aber es ist immer wieder eine Überraschung, was dann tatsächlich im Paket ist.  Besonders bei Bestellungen von Herstellern aus den USA, denn neue Sachen sind manchmal schneller ausverkauft, als man gucken kann. Was im Warenkorb ist, kommt noch lange nicht hier an. Aber so bleibt es bis zum Schluss spannend.

Einige kleine Sneaks zu meinen eigenen Workshops kann ich euch bereits zeigen. Meine Inspiration waren Heidi Swapp und Tim Holtz durch das Thema Maps (also Landkarten). Ein Hauch Vintage (wieder groß im Trend), Mixed Media mit gemusterten Seidenpapieren von PaperArtsy, Farben und Stempeln. Im Minibook Workshop werkeln wir ein File Folder Album mit raffinierten Details, und der Layout Workshop hat den Schwerpunkt Collage, Schablonen und Embellishments.

Wir arbeiten in meinen Workshops auch mit den neuen A5 Embossing Foldern von Tim Holtz und neuen Sizzix Stanzen von Seth Apter, mit PaperArtsy Mattints, mit der Gelli Plate und Stempelfarben und und und, lasst euch überraschen.

Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane

Hier ist ein kleiner Ausschnitt der umfangreichen Materialpakete für die Workshops. Wie immer lassen meine Vorschläge auch Platz für eure eigene Gestaltung und Vorlieben, entsprechend eurer eigenen Fotos.

Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane Crop Am Rhein 2025 Workshops Barbara Haane

Als besonderes Goodie verpacke ich das Material für meine Workshops in diesen schönen und praktischen Aufbewahrungstaschen von 49 & Market. Ich habe inzwischen ungefähr die Hälfte probeweise gepackt und hoffe, der Rest passt überhaupt noch rein, haha!

Crop Am Rhein 2025 Materialpakete Workshops Barbara Haane

Und im kleinen Zusatzworkshop am Freitagabend wird es bunt und ein bisschen wild, raus aus der Komfortzone ist da ja immer mein Motto.

Details und Sneaks zu den Workshops von Alison Bomber gibt es auch bald, sie wartet genau wie ich noch auf Teile ihres Materials. Auf jeden Fall wird sie mit ihren brandneuen eigenen Stempelsets und Papieren von PaperArtsy arbeiten, und ihre Projekte sind immer bezaubernd. Die neusten Produkte von PaperArtsy könnt ihr übrigens beim Crop Am Rhein 2025 auch im Pop Up Store von Sevaha vor Ort kaufen. Die Bedarfsweckung in Workshops, wer kennt es nicht, und das Shopping Erlebnis zum Anfassen vor Ort gehört zum CAR einfach dazu.

Tipp: auf ihrem Instagram Account zeigt Alison übrigend ganz phantastische Ideen und Inspirationen, und ihre Videos auf  You Tube laden mich jedes Mal zum Mitmachen ein.

So, jetzt aber zu konkreten Daten und Fakten.

Wann und wo?

Ort: Hotel Haus Oberwinter in Remagen-Oberwinter am Rhein
Datum: Samstag, 27. September bis Sonntag, 28. September 2025

Das Hotel liegt traumhaft schön mit Blick über den Rhein und bietet den perfekten Rahmen für ein rundum gelungenes Kreativwochenende.

Was euch erwartet

  • 4 (oder 5) inspirierende Workshops mit neuen Techniken und kreativen Projekten

  • Kreativmarkt mit exklusiven Produkten und Angeboten

  • Gemeinsames Croppen, Lachen und kreative Energie pur

  • Zeit für Austausch mit Gleichgesinnten und ganz viel Spaß!

Am Samstag finden die Workshops mit Alison Bomber statt, am Sonntag meine Workshops. Für Newsletter-Abonnenten gibt es heute noch Infos für einen kleinen zusätzlichen Workshop am Freitagabend. So viel sei bereits gesagt: Es wird wieder abwechslungsreich, hochwertig und absolut besonders!

So meldet ihr euch an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher empfehle ich eine schnelle Anmeldung, denn ein  Großteil der Plätze ist wie immer bereits für meine Newsletter-Abonnenten reserviert.

In meinem Newsletter CAR 2025   (bitte draufklicken) findet ihr alle relevanten Informationen, die Teilnahmegebühr sowie alle organisatorischen Infos. Die dazu gehörenden und für die Buchung relevanten Infos zum Hotel könnt ihr unter diesem Link anklicken: Crop am Rhein am 26.-28.09.2025

Wenn ihr noch Fragen habt,  könnt mich gerne jederzeit per Mail über das Kontaktformular anschreiben, oder per Nachricht über Instagram.

Ich freu mich auf euch!

Der Crop Am Rhein ist für mich jedes Jahr ein Herzensprojekt – und für viele von euch ein fester Termin im Kalender. Wenn du Teil dieses besonderen Wochenendes sein möchtest, sichere dir jetzt deinen Platz. Ich freue mich riesig auf bekannte Gesichter und neue Teilnehmer*innen!

Bis bald – und bis zum CAR 2025!

Kreative Grüße und alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Gedanken zur Woche, Freitagstipps und # 834

18. Juli 2025

Mein absolutes Highlight der Woche war der Kölner Dom. Und die Orgel. Und Anna Lapwood.

Ich folge ihr seit drei Jahren auf Tiktok und Instagram. Zufällig entdeckte ich ein Video von ihr, dass ich mir damals sofort bei You Tube gespeichert habe. Dort könnt ihr auch nachlesen, wie dieses Konzert mit der Elektro Pop Band Bonobo einfach zufällig zustande kam und so ihre Weltkarriere auch auf Social Media begann.

Anna Lapwood ist Großbritanniens bekannteste Organistin – und inzwischen auch Social-Media-Star. Auf TikTok hat sie mehr als 1,3 Millionen Follower, bei Instagram sind es eine Million. Ihre Orgel-Reels gehen viral, sie erreicht Millionen junger Menschen. Das will sie auch. Sie ist überzeugt davon, dass ein erster Kontakt über die sozialen Medien wichtig ist, damit die jungen Leute irgendwann in Konzerte gehen, auch, um klassische Musik zu hören – dazu gehören aber auch Kompositionen für Filmmusik, die sie für die Orgel umschreibt.

Nicht ohne Grund wird Anna Lapwood gern als die “Taylor Swift der klassischen Musik” bezeichnet. Sie hat schon im Buckingham-Palast gespielt und bei den BBC Proms, im Herbst 2023 hat sie mit “Luna” ihre zweite Solo-CD herausgebracht. Sie erhielt als erste Frau am Magdalen College in Oxford ein Orgelstipendium und wurde 2016, mit gerade einmal 21 Jahren, Musikdirektorin am Pembroke College in Cambridge. So jung ist auf eine solche Stelle noch nie jemand berufen worden. Seither engagiert sie sich in der Frauenförderung. Sie hat einen Frauenchor gegründet und bemüht sich, Mädchen für das Orgelspiel zu begeistern.

Mein Traum ist, sie einmal in der Royal Albert Hall zu erleben, das ist sozusagen ihre Heimat. Die Tickets sind leider sehr teuer und immer superschnell ausverkauft. Irgendwann klappt es aber sicher.

Anna Lapwood und ich im Kölner Dom

Zufällig entdeckte ich letzte Woche, dass sie am Dienstag ein kostenloses Konzert im Kölner Dom spielt. Meine Freundin und ich schmissen uns rechtzeitig in die Bahn nach Köln, eigentlich sind das 25 Minuten Fahrt. Eine Stunde Verspätung, Mist. Wir rannten aus dem Kölner Hauptbahnhof die Stufen hoch zum Dom, reihten uns zwei Stunden vor Konzertbeginn in die Schlange auf der Domplatte ein und sahen mit Erstaunen, wie die Schlange immer länger und länger wurde.

Kölner Dom Freitagstipps

Dieses Konzert in Köln war außergewöhnlich in jeder Hinsicht.

Aus Kanada, England und ganz Europa waren laut Presse Menschen nach Köln gereist. Eine Stunde vor Konzertbeginn postete Anna dann auf ihrem Instagram Account, dass sie kurzfristig zwei Konzerte hintereinander geben würde, um möglichst viele Menschen teilhaben zu lassen. In der Schlange warteten viele junge Frauen und Mädchen, das fand ich erstaunlich. Orgel hat ja mehr so ein konservatives Image, und ist eher eine Männerdomäne. Umso schöner finde ich, dass Anna so viele junge Menschen erreicht.

Die Türen des Doms öffneten sich, und wir durften rein. Ich habe noch nie eine so volle Kirche erlebt. Es wurden 1500 zusätzliche Stühle aufgestellt. Jeder Zentimeter Boden war belegt, 4000 Leute saßen, standen und lagen teilweise, aber sehr entspannt. Die euphorische Stimmung war sensationell, Anna wurde gefeiert wie bei einem Popkonzert.

Das Programm musste sie natürlich verkürzen, durch Applauslautstärke konnte das Publikum mitbestimmen. Die Klassik fiel dabei raus, die Filmmusik war Favorit.

Anna hatte in einem Video von Proben am Vortag gesagt, dass sie noch nie eine so laute Orgel gespielt hätte. Und ich sage euch, der Sound war einfach unglaublich. Der Anstieg der Lautstärke, wie immer mehr Orgelpfeifen dazu kamen, ich hatte von Anfang bis Ende Gänsehaut. Dieses gewaltige Instrument, beherrscht von einer so zierlichen quirligen Person, der Klang in diesem großen Dom kam von allen Seiten und war komplett berauschend.

Anna Lapwood Kölner Dom

copyright Anna Lapwood Instagram

Sie hat alle meine Favoriten gespielt. Ich kann mich nicht für eins entscheiden, alles traumhaft schön, sei es nun die Musik von Hans Zimmer Chevaliers De Sangreal (aus dem Film “The Da Vinci Code”), Cornfield Chase aus “Interstellar”, ihre persönliche neue Partitur von “Pirates of the Caribian” die sie kürzlich für die Orgel geschrieben hat, oder ihr Arrangement von  Ludovico Einaudi: »Experience«

Als Zugabe hat sie dann noch Test Drive gespielt, auch so ein Stück, das total unter die Haut geht.

Freitagstipps Anna Lapwood Orgelkonzert Programm Kölner Dom

Wir verließen den Dom danach total geflasht durch die linken und rechten Seitentüren, die sonst nie geöffnet werden (außer beim Papstbesuch). So konnten an der Südseite durch die großen Haupttüren die nächsten 4000 Leute reingelassen werden.

Ich habe kaum Fotos geschafft, aber viel mitgefilmt und beim Hochladen bei Instagram hatte ich sofort wieder Gänsehaut. Ihr könnt meine Eindrücke vom Konzert in meinen Hightlights bei Instagram sehen. Ansonsten auch in Tausenden von Videos auf Tiktok und Instagram. Es sind anscheinend 5000 Wartende nicht mehr reingekommen, die Organisatoren waren vollkommen überfordert mit dem Ansturm. Umso dankbarer waren wir, dass wir diese einmalige Erfahrung machen durften.

Anna Lapwood Kölner Dom Freitagstipps

Und was soll ich sagen: gestern mittag entdeckte ich bei Instagram, dass sie Ende Februar in Berlin in der Philharmonie spielt. Schnell meine Tochter gefragt, zack, noch drei Karten erwischt und eine Stunde später war alles ausverkauft.

Deutschland im Orgel Hype, wer hätte das gedacht.

Am vergangenen Wochenende hatte ich ein wenig Mutter-Sohn-Zeit mit dem Doktorsohn. Praktisch, so ein Arzt in der Familie. Meine momentanen Arztbesuche wegen Knie und Fuß kann ich immer gut mit ihm besprechen und er erklärt mir immer noch zusätzlich etwas. Zum Beispiel, dass mein teures Collagen Glow überhaupt nichts bringen kann. Wissenschaftlich gesehen. Na ja, man muss nicht immer auf meine Kinder hören. Vielleicht ist es auch ein Placebo Effekt.

Ausgerechnet an dem Wochenende stach mich auch wieder eine dieser Pest Mücken und der Stich saß genau an der Stelle am Knie, wo ich gerade Eigenblut gegen Arthrose gespritzt bekomme. Er sagte gleich: das wird nix, die nächste Injektion, wenn der Stich sich wie so oft in letzter Zeit entzündet. Genau so war es dann, auch eine Woche nach dem Stich gestern sagte der Orthopäde: Nope, das geht nicht. Müssen wir noch eine Woche warten, better safe than sorry. Hallo ihr blöden Mücken, ihr habt meinen ganzen Körper, mussten es ausgerechnet diese fünf Zentimeter sein? Anti-Brumm ist inzwischen mein bester Freund geworden.

Und sonst so?

Schon spannend, niemand spricht mehr über Jens Spahn und seine Maskenaffäre, dafür wird lieber eine intelligente, integere Frau dem Pöbel zum Frass vorgeworfen.

Der jungen Generation wird oft vorgeworfen, sie sei uninformiert.

Generation Tiktok eben. Okay. Wenn sich jetzt etliche Abgeordnete der CDU aber offensichtlich der Generation Nius zugehörig fühlen, sich von Lüge und Hetze treiben lassen und es nicht schaffen, sich anderweitig zu informieren, haben wir hier ein noch viel größeres Problem. Von jemandem, der im Bundestag sitzt und über 12.000 Euro im Monat verdient, erwarte ich eine gewisse Lese- und Medienkompetenz.

Ich kann gar nicht ausdrücken, wie sehr mich diese Causa bewegt und verängstigt. Die Macht und das Geschick rechter Medien … unfassbar. Die Manipulierbarkeit unserer Gesellschaft und PolitikerInnen ebenso. Bitte seid wachsam (und glaubt nicht alles, was ihr auf Social Media lest).

Ich habe mir zum ersten Mal seit langer Zeit Herrn Lanz angetan, aber ich bereue es nicht, weil ich so beeindruckt von der Souveränität und offenbaren Kompetenz von Frau Brosius-Gersdorf bin. Kaum zu glauben, wie sie das steht – und wie klar sie auch versteht und artikuliert, dass es längst nicht mehr nur um sie, sondern um das Bestehen gegen Kampagnen geht.Es wäre schön, wenn all unsere Verfassungsrichter*innen diese Stärke hätten.

Der Fall zeigt, wie leicht politische Karrieren heute durch Kampagnen beschädigt werden können. Wie sehr wissenschaftliche Expertise zur Projektionsfläche ideologischer Kämpfe wird. Und wie stark der Druck auf unabhängige Institutionen gewachsen ist. Das ist kein Streit um eine Personalie – das ist ein Warnsignal für unsere Demokratie.

Wenn man sich anschaut was Trump mit Hilfe des obersten Gerichts macht, weiß man warum die CDU und AFD eine kluge und liberale Frau ablehnen.

Und diese dauernden Parallelen zu den USA machen mir auch wirklich Sorgen, weil ein sehr ähnliches Szenario sich auch gerade dort abspielt. Die Republikaner haben gegen massiven Widerstand der Demokraten und 900 unabhängiger Experten der Justiz den persönlichen Anwalt von Trump als Bundesrichter auf Lebenszeit und eine Moderatorin des Hetz-Senders Fox News als Staatsanwältin durchgedrückt. Rein ideologisch motiviert und durch Angst vor Donalds Rache getrieben. Völlig ungeeignete Personen für Ämter, die die Zukunft des Landes bestimmen, in eine ungute Richtung.

Good News!

Großbritannien: Schulen klären über Misogynie auf Das wird auch Zeit, denn wir entfernen und scheinbar immer weiter von Gleichberechtigung.

Und ist das eine gute Nachricht? Ich bin mir da noch nicht so sicher: KI-Roboter führt erste Gallenblasen-OP ohne menschliche Hilfe durch

Nach Messen bleibt oft viel Material übrig. Das Unternehmen Trash Galore holt diesen Messeabfall ab und gibt ihn an diejenigen weiter, die ihn benötigen, beispielsweise an Festivals oder gemeinnützige Projekte. Meine Tochter hatte diese Zusammenarbeit gerade für ein großes Messe-Projekt ihrer Agentur auf der OMR in Hamburg. Zweites Leben für Messemüll.

 

Freitagstipps

 

1.  Heute wird ___________ .

2.  ___________  Spinat mit _____________.

3. Ich hatte gute Vorsätze, aber ___________ .

4.  __________ den schönsten Sonnenuntergang.

5.  Zum Frühstück  __________ .

6.  _________ geärgert.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Freitagstipps zum Gucken

Gelesen auf Threads: Netflix schlägt mir ein Film vor. Schau die Vorschau. Sehe Matthias Schweighöfer. Kündige Netflix. Brenne die Wohnung ab. Lebe fortan im Wald. Haha, meine Gedanken, nachdem ich Brick gesehen habe. Wann ist der Schweighöfer so alt und ernst geworden? Absoluter Schrott, dieser Film. Schade. Das ist natürlich nur meine Meinung.

Ich ertrage keinen Schrott und keinen Horror gerade. Deswegen binge ich gerade wieder Downton Abbey, da im September der neue und leider auch letzte Film erscheint, Downton Abbey: Das große Finale.

Dann habe ich im Magazin Titel, Thesen, Temperamente einen kurzen Beitrag gesehen, der erschreckend zeigt, wie hinter KI  ein System globaler Ungleichheit und Ausbeutung liegt. Das dem Kolonialismus ähnelt. Klickarbeiter*innen in Afrika die “ttt” während einer investigativen Recherche traf, berichten davon.

Da ich bald erstmal mit Downton Abbey durch bin, werde ich am Wochenende die neue Staffel “The Gilded Age” weiterschauen. Tolle Schauspielerinnen, schöne Kostüme und was zum Abschalten vom Weltschmerz.

Freitagstipps zum Lesen

Hättet ihr das gemerkt? Wie raffiniert wir manchmal getäuscht werden? „Skimpflation“: Liste zeigt 40 Mogelpackungen im Supermarkt.  Die meisten der beschriebenen Produkte nutze ich persönlich nicht, aber es zeigt die Raffinesse der Hersteller. Alnatura Gummibärchen haben mich geschockt.Und die Teebeutel.

Eine Autobahn unter Denkmalschutz, 70 Kilometer, von den Nazis geplant, nie in Betrieb gegangen und jetzt teilweise als Wanderstrecke nutzbar. Was es alles gibt, ich kannte die Strecke 46: Deutschlands längste Autobahn-Ruine bisher nicht

Die Lionesses stehen seit gestern gegen die Italienerinnen im Halbfinale der Fußball EM der Frauen in der Schweiz. Deutschland und Frankreich kämpfen am Samstag um den Halbfinal-Einzug ist. In dem Zusammenhang las ich, dass  übergriffiges Verhalten gegenüber Frauen im Fußball kein Einzelfall ist, im Gegenteil. Sexuelle Belästigung ist für viele Spielerinnen der Alltag. Es ist ein strukturelles und gesellschaftliches Problem, das sich durch die sozialen Netzwerke verschärft hat – und zum Thema in der deutschen Nationalmannschaft der Frauen geworden ist. Männer. Nicht alle, aber immer sind es Männer.

Freitagstipps zum Hören

Ich wusste nicht, was eine Ostmulle ist. Tradwife kannte ich. Aber längst ist klar, dass auch die Neue Rechte gezielt auf solche weiblichen Influencerinnen setzt. Ich fand den Podcast des Süddeutschen Rundfunks dazu sehr interessant, und auch erschreckend.  Tradwives und Ostmullen-Tiktok und die Neue Rechte. 

Den „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ Podcast von Jule Lobo und Sascha Lobo höre ich nicht oft, er ist mir zu einseitig und Sascha Lobo finde ich inzwischen abgehoben. Das Thema ihrer aktuellen Ausgabe interessierte mich aber so sehr, dass ich mir die Folge angehört habe. Die Reichen und ihre Welt. Der Fall der Familie Block. Ja, die Steakhaus Blocks. Zwei entführte Kinder, eine Silvesternacht, sechs maskierte Männer – und mittendrin Christina Block und Gerhard Delling. Was wie ein Drehbuch klingt, ist ein realer Fall, der aktuell die Gerichte und Medien beschäftigt.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende! Der Sommer könnte übrigens jetzt wiederkommen, finde ich.

Alles Liebe

Barbara

Basteln Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Neue kreative Workshops bei mir zuhause: Blumen, Vintage-Papier & Gel Press – eine Spielwiese für eure Fantasie!

14. Juli 2025

Ihr Lieben,
es gibt Neuigkeiten, auf die ich mich schon so sehr freue, dass ich fast platze vor lauter kreativer Vorfreude: Ende des Monats gibt es bei mir zuhause ganz besondere neue Workshops, die eure kreative Ader so richtig zum Blühen bringen werden – im wahrsten Sinne des Wortes!

Wir tauchen gemeinsam ein in die wunderbare Welt des Druckens mit der Gel Press Platte, und das auf eine ganz neue, verspielte Art: mit Blumen, Blättern und herrlich nostalgischem Vintage-Papier! Daraus entstehen wunderschöne, handgemachte Papiere im Scrapbooking Format, die ihr später für Scrapbooking, Minibooks, Art Journals, Grußkarten, Geschenkverpackungen oder einfach als kleine Kunstwerke verwenden könnt. Und das Ganze lässt sich nach Belieben auch modern und schlicht gestalten, auch wenn vintage gerade wieder sehr trendet.

Neue Workshops Gelpress

Was ist Gel Press überhaupt?

Falls ihr Gel Press noch nicht kennt: Es handelt sich dabei um eine weiche Gelplatte*, mit der man ohne Druckerpresse oder viel Technik ganz einfach monoprinting betreiben kann – also das Drucken von einzigartigen Mustern, die nie exakt wiederholbar sind. Ihr braucht dafür nur Farbe (z. B. Acrylfarbe), die Platte, eine Gummiwalze – und Fantasie!

Der Clou: Alles, was eine interessante Struktur hat, kann zum Drucken verwendet werden. In den neuen Workshops sind das vor allem Blumen und Magazine sowie Vintage-Papiere, Buchseiten, alte Etiketten, Briefmarken, Papierspitze und was uns sonst noch in die Finger kommt. So wird jeder Druck ein Unikat mit ganz eigenem Charme. Ich habe in der letzten Zeit viel mit Collagen aus Vintage Papieren experimentiert und es hebt den Gel Press Druck nochmal auf ein ganz anderes Level.

Neue Workshops Gelpress

Was erwartet euch im Workshop?

Der Workshop findet wieder in kleiner, gemütlicher Runde bei mir zuhause statt – mit viel Zeit, Raum für Austausch, kreatives Austoben, inspirierender Atmosphäre, kleinen Snacks und einem Mittagsimbiss. Ich möchte, dass ihr euch wie bei einem kreativen Mädelsnachmittag fühlt, nur mit mehr Farbe auf den Fingern.

Hier ein kleiner Einblick, was wir gemeinsam machen:

  • Einführung in die Gel Press Technik: Ihr lernt (wenn ihr Anfänger seid) den Umgang mit der Gelplatte, wie ihr Farben auftragt, Muster erzeugt und die Drucke sauber abzieht.

  • Drucken mit Naturmaterialien: Wir verwenden Blumen,Blätter und Spitze, um zarte, filigrane Strukturen auf unsere Drucke zu bringen – ihr werdet staunen, wie schön ein Farn oder eine Gerbera oder Gänseblümchen sich auf Papier verewigen lassen.

  • Collage-Arbeiten mit Vintage-Papier: Wir kombinieren alte Buchseiten, handgeschriebene Briefen, Notenpapier, Spitzendeckchen, Tickets und vieles mehr. Dabei entstehen stimmungsvolle Kompositionen, die wie kleine Zeitreisen wirken. Und diese Collagen kombinieren wir mit Gelpress Techniken! Außerdem arbeiten wir mit den neuen A5 Embossing Foldern von Tim Holtz.

  • Inspiration zur Weiterverarbeitung: Ich zeige euch einige Beispiele, wie ihr eure Papiere anschließend in Layouts einbauen könnt – oder ihr nehmt sie einfach als Kunstwerke für euer Art Journal oder als dekorative Prints.

  • Viel Raum zum Experimentieren: In den Workshops erhaltet ihr von mir Schritt-für-Schritt-Anleitungen, und eine Einladung zum freien Gestalten. Ihr bekommt Anregungen, aber keine festen Vorgaben – euer Stil, eure Farben, euer Flow!

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Für wen ist der Workshop geeignet?

Ganz ehrlich? Für alle! Ihr braucht keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Farbe, Papier und ein bisschen kreatives Chaos.

Egal ob ihr schon Scrapbooking-Profi seid oder einfach mal etwas Neues ausprobieren wollt: Die Technik ist leicht zu erlernen, und der kreative Prozess macht unglaublich viel Spaß. Ihr könnt gerne auch zusätzlich eigene Materialien mitbringen: gepresste Blumen aus dem Garten, alte Briefe eurer Oma, Papierschnipsel mit Erinnerungen … Alles, was euch persönlich anspricht, könnt ihr mit einbauen.

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Warum dieser Workshop etwas ganz Besonderes ist

Ich habe in den letzten Jahren viel mit der Gel Press gearbeitet, und es hat mich regelrecht süchtig gemacht. Diese Mischung aus Zufall und Gestaltung, aus Struktur und Intuition, aus zarten Pflanzendrucken und nostalgischen Papierelementen – das ist einfach Magie auf Papier. Jeder Druck ist eine Überraschung. Kein Ergebnis sieht aus wie das andere. Und genau das ist der Reiz!

Außerdem liegt es mir am Herzen, wieder mehr analoge Kreativität in den Alltag zu bringen. In einer Zeit, in der vieles digital und schnelllebig ist, tut es so gut, sich einfach mal an den Tisch zu setzen, Farben zu rollen, Papier in der Hand zu haben und mit echten Materialien zu spielen. Es ist meditativ, entschleunigend – und macht einfach glücklich.

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Termine, Anmeldung & Ablauf

Die barb@home Workshops finden in meinem Zuhause statt. Ich nehme bewusst nur eine kleine Teilnehmerzahl auf – damit es persönlich bleibt, ich auf jeden eingehen kann, und genug Raum für Austausch und Inspiration da ist.

Die nächsten Termine sind:

  • Samstag, 26. Juli (edit: ausgebucht)

  • oder

  • Sonntag, 27. Juli

Dauer: jeweils von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr (inkl. kleiner Pause mit Getränken & Snacks)

Kosten: 59,-€ inklusive aller Materialien, Farben, Gel Press Nutzung, hochwertige Druckpapiere und Vintage-Schätze. Im Materialpaket sind außerdem gemustertes Seidenpapier von PaperArtsy, zwei unterschiedliche Stempel und Washi Tape.

Anmeldung: Schreibt mir gerne eine Mail an barbara[at]scrapimpulse.com oder nutzt das Kontaktformular hier auf dem Blog. Die Plätze sind begrenzt – schnell sein lohnt sich!

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Ein kleiner Blick auf die Ergebnisse

Damit ihr euch vorstellen könnt, was dieses Mal im Workshop entsteht, habe ich ein paar Fotos meiner ersten Vorbereitungen in den Beitrag gestreut. Jedes Stück ein kleines Kunstwerk – und jedes erzählt eine Geschichte.

Ihr könnt euch wieder auf eine Schatzkiste voller Inspirationen freuen – und geht garantiert mit einem Stapel einzigartiger, selbstgemachter Papiere nach Hause, die ihr später weiterverarbeiten oder einfach bewundern könnt.

Mixed Media Gelpress Workshop Scrapbooking Collage

Gelli Plate Collage Scrapbooking Layout

Mixed Media Gelpress Workshop Scrapbooking Collage

Let’s print & play!

Ich freue mich riesig, euch in meinen neuen Workshops willkommen zu heißen. Ob ihr alleine kommt oder mit einer Freundin – es wird bunt, kreativ, lebendig und ganz sicher inspirierend.

Wenn ihr Fragen habt, meldet dich gern bei mir – und wenn ihr noch nie dabei wart: Traut euch! Es ist kein Wettbewerb, sondern ein Raum für Freude, Gestaltung und Entfaltung.

Bis bald auf meiner bunten Gel-Press-Papier-Spielwiese!

Kreative Grüße und alles Liebe

Barbara

P.S. Ihr möchtet mit eurer Freundinnengruppe einen eigenen Termin? Auch das ist möglich! Schreibt mir einfach, und wir finden gemeinsam einen passenden Workshop-Tag nur für euch.

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Gedanken zur Woche, Freitagstipps und # 833

11. Juli 2025

Der typische deutsche Sommer ist zurück, Regen hat den Rasen wieder grün gemacht und ich habe nächste Woche endlich auch mal einen Termin, um meine Winterreifen auf Sommer wechseln zu lassen. Obwohl….es lohnt sich ja kaum noch, haha. Aber das ist ja schon irgendwie peinlich.

Ansonsten habe ich das letzte Wochenende mit meiner Tochter hier im Hotel Mama verbracht. Wenn sie berufliche Termine in Düsseldorf hat, zieht sie den Service in meinem 5 Sterne Schuppen jedem Luxushotel in der Stadt vor. Wir sind beide im Wimbledon Fieber und haben uns die Spiele angeschaut, dazu gab es Mamas Bolo und alles war gut.

Freitagstipps Bolo

Dann haben wir noch Tränen gelacht, weil ich mein neues Fitness Gerät ausprobiert habe. Ein Cardio Fit Mini Bike*, das mir schon einige Freunde empfohlen hatten. Es ist klein, günstig, effektiv und passt unter den Tisch vor dem Fernseher. Soweit so gut. Ich strampelte los und meine Tochter filmte mich dabei mit entsprechendem Sound einer Drehorgel. Das sorgte dann auch für großen Spaß bei meinen anderen Kindern, die das Video in ihrer geheimen Geschwister Whattsapp Gruppe wiederum mit neuem Sound und in High Speed bearbeiteten. Es wurde von Mal zu mal witziger. Daraus entstand dann eine Playlist, die mir meine Tochter daraus für das tägliche 40 Minuten Strampeln erstellt hat. Sporty Speed Queen hat sie sie genannt und ich liebe es einfach, wie meine Kinder mich supporten.

Die Woche war ansonsten recht ereignislos. Ich habe viel Papier sortiert, gemalt, gedruckt und ausprobiert. Und wieder bei meinem Orthopäden gelitten, aber wenn die schmerzhafte Behandlung hilft, ist es das wert. Was reimt sich auf Bein: Pein. Und ich hoffe bald auch fein.

Bei der Gelegenheit habe ich auch wieder was gelernt. Ich trinke zuwenig. Wasser meine ich, nicht Kaffee oder sonstiges. Für eine Eigenblutbehandlung musste ich 3 Liter Wasser in den 12 Stunden vorher trinken, wisst ihr, wie viel das ist? Eigentlich ja nicht, aber wenn man ansonsten so maximal einen Liter pro Tag trinkt, was zuwenig ist, scheint das erstmal extrem.

Mir wurde auch erklärt, dass mehr Wasser trinken die durch Kniearthrose verursachten Schmerzen in meinem Bein eventuell auch abmildern könnte. Plus Calcium Brausetabletten. Interessant! Ich versuche das jetzt einfach mal. Natürlich weiß man das mit dem Trinken in der Theorie, aber die Umsetzung im Alltag, ihr wisst, was ich meine. Mein Stanley Quencher* muss jetzt mindestens zweimal am Tag leer werden, das dürfte ich schaffen. Dabei habe ich in den Freitagstipps der letzen Woche noch einen Beitrag zum Wassertrinken und wie man das mit Apps gut tracken kann, gepostet. Aber ich brauche was zum Anfassen, da ist ein Gefäß wie mein Stanley Cup für mich persönlich einfach praktikabler. Eine Wasserflasche tut es natürlich auch, aber ich mag Eiswürfel, und im Stanley bleibt alles stundenlang kalt.

Mein Wochenende beginnt heute mit der Geburtstagsfeier einer Nachbarin und wird ansonsten eher vor dem Fernseher mit den Wimbledon Finals verbracht. Und ich erwarte heute noch zwei Lieferungen mit neuem Material für Workshops und den Crop Am Rhein, dazu muss ich auch unbedingt noch einen ausführlichen Beitrag schreiben.

Und sonst so?

Ja gut, ich sag wie’s ist. Die Union will uns alle komplett verarschen, erst soll der Bericht nicht rauskommen, dann wird er geschwärzt geleakt, dann ohne Schwärzungen, dann darf die Sonderermittlerin öffentlich nichts dazu sagen, alle aus der CDU sagen “Leute es war Pandemie” sorry wenn ein paar Unionler bei der Maskenbeschaffung ein paar fette Millionen mitverdient haben. Und die ganzen Vorwürfe sollen “linksgrüne Verschwörungtheorien sein” und “AfD Methoden” angewendet werden, das ist alles so unglaublich abgefuckt. Sorry, mich regt das einfach so auf. Es hat so trumpesque Züge alles. Und die SPD ist in Schockstarre wie die Demokraten in den USA.

Und Weinschorle-Jule schickt die Bundestags-Polizei los, um in Abgeordneten Büros Regenbogenflaggen zu konfiszieren. Kann man sich nicht ausdenken.

Die Lügen und die korrupten Taten, die die Union mittlerweile mit Regelmäßigkeit an den Tag legt, sind einfach ein ekelhafter Fiebertraum. In einer fairen Welt wären Jens Spahn und unsere Gesundheitsministerin Nina Warken ihre Ämter längst los – und ihre politischen Karrieren wären augenblicklich beendet.

Der Idiot (wenn man das Wort bei Google USA eingibt, erscheinen Fotos von Trump) im Weißen Haus hat sich auch wieder Dinge geleistet, die ich garnicht mehr erwähnen möchte. Eins sticht jedoch raus, das finde ich besonders peinlich. Er hat bewundert, wie gut der bei ihm zu Gast weilende Präsident von Liberia Englisch spricht. Englisch ist die Amtssprache in Liberia.  Außerdem ist Liberia eine Art amerikanischer Kolonie in Afrika. Das wusste ich auch so konkret nicht und habe es aus Interesse gegoogelt. Der westafrikanische Staat wurde 1847 als erste unabhängige Republik Afrikas von der American Colonization Society gegründet, um befreite amerikanische Sklaven anzusiedeln. Maßgeblich vorangetrieben hat das ein Vorgänger von Trump, der späteren Präsident James Monroe. Nach ihm ist die Hauptstadt Monrovia benannt. Wie blamabel, dass Trump diesen wichtigen Aspekt amerikanischer Geschichte nicht kennt. Oder er liest seine Briefings überhaupt nicht und labert einfach irgendwelchen Stuss drauflos.

Und die ominöse Epstein-Liste ist die neueste Ablenkung davon, dass in Texas Hunderte sterben, weil die Trump-Administration die Mittel für Wettervorhersagen und Katastrophenhilfe gestrichen hat. Trump ist ein Meister in Ablenkungen. Und ich bin mir sicher: es gibt eine Epstein Liste und jeder weiß, dass Trump drauf steht.

Freitagstipps Hortensien

Good News!

Es tut sich Erfreuliches in Japan! Fukushima: Japan staunt über das einst verstrahlte Atomdorf

Apfelkitschen und Schalen müssen nicht mehr im Müll landen, sondern können sogar für die Erforschung von Impfstoffen verwendet werden: Medizinische Handcreme aus Apfelresten.

In Chile kommen auch die Haare vom Friseur nicht mehr in den Müll. Im Rahmen eines Projektes werden sie gesammelt, um daraus Matten für Gewächshäuser gegen Wasserverdunstung zu fertigen. Wie cool ist das denn! Haare helfen in Chile gegen trockene Beete.

 

Freitagstipps

 

1.  Ich würde lieber __________ .

2.    ________ aus eigener Erfahrung .

3.   Wo war  _________ .

4.    _______ süß  und sauer.

5.   Mein Sonnenschutz   ________  .

6.    ________ , da muss ich durch.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Freitagstipps zum Gucken

Kennt ihr das? Man schaut etwas (in meinem Fall eine Serie) und denkt sich nach einiger Zeit: na ja, was jetzt, ist das gut oder nicht? Eigentlich nicht so, aber man guckt dann doch einfach weiter, weil man denkt es wird bestimmt noch besser? So ging es mir mit jetzt der Serie “Goliath”. Der Hauptdarsteller hatte für die Rolle einen Emmy gewonnen, Serienschöpfer David E. Kelley hat gute Sachen gemacht und auch sonst hatte ich positive Kritiken gelesen und vier Staffeln, yay! Ich mag das ja, wenn man länger in einer Serie drin ist.

Die 1. Staffel hatte wirklich Potenzial. Cooler Typ mit einem alten Ford Mustang, der als Anwalt gegen die ganz großen Schurken kämpft. Wieviele Drogen die Schreiber aber bei der zweiten und dritten Staffel genommen haben, ist hier wirklich die größte Frage. Es hätte eine tolle Serie im Stil von Erin Brokovich werden können. Hat aber mehr etwas von einer überdrehten Einer flog übers Kukucksnest Tragödie. Die Vierte habe ich dann ausgelassen.

Vorher hatte ich die Miniserie “Long Bright River” durchgebingt.

Eine ehrliche Darstellung davon, wie es ist, in Philadelphia einer Familie und Gemeinschaft aufzuwachsen, die von Sucht und den Entscheidungen, die Kindern aufgezwungen werden, die sich gegenseitig großziehen müssen, zerstört ist. Gleichzeitig gibt es Zeugnisse einer Familie und Gemeinschaft voller Liebe, Loyalität, Stolz und kultureller Geschichte.

Eine brillant umgesetzte Buchverfilmung. Hervorragende Schauspieler, ein makelloses Drehbuch und emotional verletzte Charaktere. Amanda Seyfried (Mamma Mia) spielt die Hauptfigur, die mich durch ihre Irrationalität ständig triggerte, absolut phantastisch. Ganz große Empfehlung, mit einem Plot Twist, der mich sehr überrascht hat.

Freitagstipps zum Lesen

20 Prozent der Menschen haben schonmal auf Empfehlung von Influencer:innen Gesundheitsprodukte gekauft. Ich auch. Fast alle davon sind Frauen. Sie fühlen sich von klassischer Medizin oft nicht ernst genommen und suchen nach Alternativen. Influencer*innen bewerben Lösungen für Gesundheitsprobleme – etwa Vitamine, Selfcare-Kurse oder smarte Gadgets.

Das Problem dabei: Die damit verbundenen Versprechungen sind oft irreführend oder sogar illegal. Aber warum funktioniert das? Weil Influencer*innen etwas bieten, was im Gesundheitssystem oft fehlt: ein Gemeinschaftsgefühl und intuitives Vertrauen.

Frauen werden vom Gesundheitssystem seit Jahrhunderten ausgegrenzt oder nicht ernst genommen. Wir lernten, auf Selbsthilfe zurückzugreifen, Wissen über Heilkräuter oder Erfahrungen untereinander zu teilen. Oft war Erfahrungswissen die einzige verlässliche Quelle. Auch heute sind Frauen besonders verletzlich:

Medical Gaslighting und Diskriminierung sind an der Tagesordnung. Körperliche Beschwerden von Frauen werden häufig als psychische Probleme abgetan. Und die Forschung zu Frauengesundheit ist lückenhaft. Diese Lücken nutzen Gesundheits-Influencer*innen. Sie versprechen ,ganzheitliche’ Lösungen und suggerieren ihren Followern: Du hast die Kontrolle und musst dich nicht auf das Gesundheitssystem verlassen. Gut erklärt wird es hier:  “Gesundheits-Influencer und ihre Macht”

Natürlich wird in den Sozialen Medien auch evidenzbasierte Medizin vermittelt. Ein wichtiger Punkt wird oft vergessen: Viele „Gesundheitsprobleme” sind eigentlich gesellschaftliche Probleme. Gegen Stress, Mehrfachbelastung, finanzielle Sorgen helfen keine Supplements aus dem Internet.

„Die Nullerjahre waren eine grausame Zeit“ Sehr interessante Analyse. So habe ich das noch nie wahrgenommen, aber damals war ich auch noch nicht so achtsam in puncto Frauenfeindlichkeit.

Ich mache im Sommer selten klassischen Urlaub. Durch die Besuche bei meinen Kindern ergeben sich immer wieder Kurztrips und ansonsten finde ich mich auch sehr in diesem Artikel wieder: “Verreisen, nein danke, ich erhole mich lieber”.

Freitagstipps zum Hören

In diesen Tagen jährt sich der Völkermord von Srebrenica. Ein ganz schreckliches Kapitel im Bosnienkrieg. Ich habe diese Woche die ersten beiden Folgen des Podcasts “Irma. Das Kind aus Srebrenica” gehört. Der fünfteilige Dokupodcast der ZEIT befasst sich mit fünf Menschen, die in diese Geschichte verwickelt sind. Bereits die erste Folge hat mich sehr beeindruckt. In ihr erzählt Christine Schmitz von ihrer Zeit als Krankenschwester der Ärzte ohne Grenzen, es ist unglaubliche Hochachtung davor, was diese Menschen leisten. Und sie berichtet, wie sie damals in Srebrenica ein kleines Kind gerettet hat und wie es weiter ging.

Ich habe extra einen Probemonat Zeit abgeschlossen, um die restlichen Folgen weiter hören zu können, es lohnt sich im Übrigen, so gute journalistische Arbeit zu unterstützen.

Und dann habe ich zur Abwechslung mal endlich wieder etwas sehr Lustiges zum Hören entdeckt und höre mich da gerade rückwärts durch. Host und Comedian Nico Stank verwandelt sein Schlafzimmer in Deutschlands intimstes Talk-Studio und es ist so witzig! Ich finde ihn ja sowieso genial und folge ihm auf Instagram und Tiktok seit Corona. Ich höre Niccies Quickies auf Spotify, ihr könnt ihn aber auch über alle gängigen Podcast Platformen hören.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Es ist schön, dass es euch gibt. Ich habe große Freude an meiner Community. Danke für euer Sein und all die wunderbaren und wertvollen Freundschaften, die damit entstanden sind.

Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Gedanken zur Woche, Freitagstipps und # 832

4. Juli 2025

Hitzewelle, Sturmwarnung und 20 Grad Temperatursturz, in dieser Woche war ja alles dabei.

Schon als ich am vergangenen Wochenende in Berlin war, kochte die Stadt vor sich hin. Um der Hitze in der Stadt zu entgehen, haben wir einen Ausflug ans Wasser gemacht.

Freitagstipps für Berlin

Von Wannsee fuhren wir mit einer kleinen Fähre auf die Pfaueninsel. Die Pfaueninsel liegt in der Havel im Südwesten Berlins. Sie ist ein zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehörender 67 Hektar großer Landschaftspark. Er steht seit 1024 unter Naturschutz und steht seit 1990 als Weltkulturerbe auf der Liste der UNESCO.

Die Insel ist nicht nur landschaftlich wunderschön, sondern hat auch eine ganz besondere geschichtliche Bedeutung.Für die Entwicklung der Pfaueninsel hatte die langjährige Mätresse von König Friedrich Wilhelm II. , Wilhelmine Gräfin von Lichtenau – erhebliche Bedeutung. Das kleine weiße Schloss wurde so platziert, dass man es schon aus der Ferne, vom Potsdamer Ufer her, als architektonischen Akzent in schöner Landschaft wahrnehmen konnte. Es sollte privaten Charakter haben, einen Ruhe- und Rückzugsraum für den König und seine geliebte Wilhelmine bilden. Sie war an der Planung wesentlich beteiligt und sorgte vor allem für die Inneneinrichtung.

Freitagstipps Pfaueninsel

Das Schloss wurde kürzlich saniert und wirkt auf den ersten Blick erstaunlich unwirklich, wie die Papp-Kulisse in einem Film oder eins dieser Fake-Häuser in Disneyland.Aus Anlass der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin bestimmten die Nationalsozialisten die Pfaueninsel zum Schauplatz für ein festliches Spektakel.

Am Erscheinungsbild der Pfaueninsel hat sich seit Jahrzehnten nichts tiefgreifend geändert. Es sind ständig gärtnerische und bauliche Anstrengungen nötig, um die historischen Strukturen zu erhalten und in Einzelfällen wiederherzustellen. Dabei orientiert man sich an der Zeit um 1835, der Blütezeit der Insel. Gegenwärtig sind die traditionell freilaufenden Pfauen wieder auf der Insel. Ihre Zahl wird in unterschiedlichen Quellen mit 35–100 angegeben. Den Pfauen war es an diesem Tag auch zu heiß und sie versteckten sich überwiegend im Gebüsch. Zwei haben wir immerhin gesehen. Außerdem wohnen ca. 40 Menschen dauerhaft auf der Pfaueninsel, wie in einem kleinen Dorf.

Freitagstipps Pfaueninsel

Da es uns auch dort schnell zu warm wurde, haben wir nur einen kleinen Teil der Insel gesehen. Als Tagesausflug von Berlin aus ist es auf jeden Fall eine ganz große Empfehlung!

Am Sonntag waren wir auf dem Flohmarkt am Maybachufer. Der ist leider zu 99% ein Klamottenmarkt gewoprden, für uns war das in dem Fall nicht so interessant. Aber vorher waren wir gegenüber zum Frühstück im La Maison , alleine dafür hat sich der Ausflug in den Reuterkiez in Neukölln schon gelohnt. Original französische Patisserie, man sitzt draußen am Wasser und wie immer ein äußerst interessantes buntes Berliner Hipster Publikum. Immer was zu Gucken, wenn ihr wisst, was ich meine.

Nachmittags dann wie geplant die Ausstellung „YOKO ONO: DREAM TOGETHER“in der Neuen Nationalgalerie. Interessant, ich hatte den Umfang ihrer Werke nicht so auf dem Schirm. In erster Linie stehen dabei aber immer ihr Appell für Menschlichkeit und Frieden in interessanten und sehr ästhetischen Ansätzen.

Gleichzeitig laufen im Museum zurzeit noch einige andere Ausstellungen.

Ganz besonders beeindruckt hat uns die Installation der japanischen Künstlerin Fujiko Nakaya. Wir haben vor drei Jahren bereits eins ihrer Werke in München gesehen,  aber die Nebelskulptur im Skulpturengarten der Neuen Nationalgaleriewar draußen durch leichten Wind und die Abkühlung in der Hitze ein besonderes Erlebnis. Wir waren gut durchfeuchtet anschließend.

Freitagstipps Berlin

Spannend war auch die Ausstellung “Zerreißprobe. Kunst zwischenPolitik und Gesellschaft, Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000”.

Die Auswahl und die Kombination der Ausstellungen ist eine tolle Mischung und hat uns wirklich sehr gut gefallen.

Und hach, Berlin ist einfach cool. Samstagabend waren wir zum Essen in Schöneberg. Im Stadteil gibt es auch den Regenbogenkiez, immer tolles Publikum. Es war warm, alles spielte sich draußen ab, Urlaubsfeeling!

Eine der besten Pizzen in Berlin gibt es dort zum Glück auch, ein paar Fußminuten von meiner Tochter entfernt. Im Sironi- La Pizza müsst ihr (wie eigentlich überall) reservieren, aber die zum Teil ungewöhnlichen Pizzen sind sensationell. Und auch das ist normal in Berlin: ganz locker setzte sich neben uns jemand mit seinem Espresso hin, fing ein nettes unverbindliches Gespräch mit uns an und ich dachte, ich kenn den irgendwo her. Meine Tochter kickte mich unter dem Tisch, nach dem Motto: jetzt bloß cool bleiben und nix Peinliches sagen, Mutter. Sobald er nach dem kurzen Intermezzo weg war gleich mal den Namen gegoogelt. Denn woher wir ihn kannten, war uns sofort klar. Es war Kida Khodr Ramadan, Schauspieler und Regisseur, und wir kannten ihn aus der Serie 4 Blocks. Det is Berlin, meinte meine Tochter, man sieht und trifft immer irgendeinen Promi.

Noch mehr Tipps für Berlin findet ihr in meinem Beiträgen vom letzten Jahr unter Insider Tipps- Essen & Trinken in Berlin und 12 + neue Insidertipps für Berlin.

Und sonst so?

Die Frauen-Fußball-EM hat begonnen. Unsere Damen spielen heute Abend um 21.00 Uhr gegen Polen. Natürlich werde ich das Spiel schauen und die Daumen drücken.

Der Niedergang der USA geht weiter. Gestern haben die Republikaner Donald Trumps Haushalts- und Steuergesetz endgültig durch gebracht. Ein Punktsieg für Trump im Kampf um das folgenschwere Paket, dem er den Gaga-Namen »Big Beautiful Bill« gegeben hat. Ich habe das Spektakel intensiv verfolgt und die Demokraten haben bis zum Schluss verzweifelt dagegen gekämpft.

Was sich dahinter verbirgt: Massive Steuererleichterungen für Reiche dürften den Schuldenberg der Vereinigten Staaten massiv wachsen lassen. Kürzungen in der Gesundheitsversorgung könnten Millionen Menschen die Krankenversicherung kosten.

Experten warnen vor sozialen Verwerfungen, gar vor einer internationalen Finanzkrise.

Subventionen auf erneuerbare Energien werden komplett gestrichen und im Gegenteil noch mit Steuern belegt. Krankenhäuser müssen schließen, die Versorgung in ländlichen Gebieten fällt komplett weg. Dafür zahlen Milliardäre fast keine Steuern mehr, die Ausgaben für Rüstung und somit weitere Aufträge für die Milliardäre steigen. Die Deportations-Armee ICE wird unfassbar aufgeblasen und die Staatsverschuldung steigt ins Unermessliche. Und so weiter, es ist furchtbar. Nach der Abstimmung tanzten die republikanischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus zu YMCA. Eine peinliche Freak Show. Passend dazu gib’s weiter unten in den Freitagstipps noch einen Podcast Tipp. Denn wer denkt, in vier Jahren ist der Spuk vorbei, der irrt gewaltig.

Das alles geschieht unter massivem politischer Druck. Trump hatte Widerständlern in der eigenen Partei bereits mit Konsequenzen gedroht. Angst regiert. Gleichzeitig attackierte Techmilliardär Elon Musk, eigentlich ein Trump-Unterstützer, das Gesetz. Was er sagt, dürfte Abgeordnete, die um ihre Wiederwahl fürchten, ebenfalls nicht kaltlassen: Musk drohte mit der Gründung einer neuen Partei.

Es sieht so aus, als könnte niemand mehr Trumps autoritären Kurs stoppen, nicht die Gerichte, nicht die Medien, nicht der Kongress. Trump dürfte heute, am Unabhängigkeitstag der USA, vor allem seine Unabhängigkeit feiern, er kann nun durchregieren.

Und unser eigener Kanzler mutiert auch langsam zu Trump 2.0, er bezeichnet die Pride Bewegung zur Sichtbarmachung der Menschenrechte als Zirkus. Da fehlen mir die Worte.

Gestern habe ich wegen meiner entzündeten Plantarsehne die erste von drei Stoßwellen Therapien bekommen. Schmerzen aus der Hölle. Dazu Akupunktur, ich dachte mein Orthopäde jagt mir eine meterdicke Spritze in die Wade. Nächste Woche geht’s dazu los mit Eigenblut-Spritzen ins kaputte Knie, alles am gleichen Bein. Alt werden ist nichts für Feiglinge. Aber wenn es hilft, muss ich da jetzt drei Wochen leiden.

Good News!

Was mich sehr gefreut hat: Etwa 200.000 Menschen nahmen laut Veranstaltern an der 30. Budapester Pride-Parade teil – die größte seit drei Jahrzehnten. Budapests Bürgermeister Gergely Karácsony widersetzte sich dem Verbot der Regierung und erklärte die Pride offiziell zur Feier der Hauptstadt. So konnte sie auch ohne Genehmigung stattfinden.

Lang lebe der Mittagsschlaf! Eine Studie aus Hamburg zeigt: Wer 20 Minuten schläft, hat eher einen Gedankenblitz als jemand ohne Schlaf.  Nickerchen sind gut für Geistesblitze

 

Freitagstipps

 

1.  Wenn ich richtig schwitze __________ .

2.    ________ zu schön .

3.   Ich könnte eigentlich mal wieder _________ .

4.    _________ untergehen.

5.    Im Übrigen  ________  .

6.    ________ gemeinsam erleben .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Freitagstipps zum Gucken

Meine Tochter schaut gerade die zweite Staffel von The Buccaneers. Ich muss aufholen und habe deswegen mit der ersten Staffel angefangen. Eine Gruppe lebenslustiger amerikanischer Teenager stürzt sich ins streng aristokratische London der 1870er-Jahre und löst so einen angloamerikanischen Kulturkrieg aus. Mein Eindruck bisher: Opulente Kostümserie, herrliche Landschaftsaufnahmen, tolle Musik klasse Schauspieler, beste Unterhaltung. Läuft auf Apple TV und Prime.

Und durch bin ich mit der zweiten Staffel von Kaulitz & Kaulitz auf Netflix. Fast durchgesuchtet, könnte man sagen. Ich finde die Zwillinge sowas von witzig und authentisch. Sie haben sich im Laufe der Jahre einen solchen Kult Status erarbeitet, dass sie machen können, was sie wollen. Irgendwie bewundernswert. Es gibt ein Video, in dem Teenie Tom Kaulitz schon sagt, er findet Heidi Klum toll. Süß irgendwie. Und Bill ist eine Nummer für sich. Er und sein Pool in der Serie, herrlich Ich finde ihn erfrischend ehrlich, auf eine besondere Art bleibt er immer ganz er selbst. Die besondere Beziehung der Brüder, auch der Band, ist schon erstaunlich. Sie haben ihren frühen Ruhm scheinbar einigermaßen gut überstanden.Die Kaulitz-Brüder werden auf ein Vermögen von jeweils rund 20 Millionen Euro geschätzt, eventuell auch 30 Millionen. Das muss man erstmal schaffen. 

Dann habe ich mir gestern Abend noch den Film Heads of State reingezogen. Na ja. Der US-Präsident und der britische Premierminister haben eine nicht gerade freundliche und sehr öffentliche Rivalität. Als jedoch die Air Force One über feindlichem Gebiet abgeschossen wird, befinden sie sich auf der Flucht und müssen zusammenarbeiten, um eine globale Verschwörung zu vereiteln, die die gesamte freie Welt bedroht. Bösewicht ist hier eine Art weiblicher Trump, der die NATO plattmachen will. Überdrehter Actionfilm, mit durchaus viel Situationskomik und einer weiblichen Superwoman.

Freitagstipps zum Lesen

Passend zur den Hitzewellen:  Wasser trinken leicht gemacht – diese Apps helfen dir

Die Generation 55+ ist eine Superpower. Ich bin das beste Beispiel, haha! Erfahren, aber digital abgehängt? Weshalb Vorurteile gefährlich sind und wir Silver Worker dringend brauchen

Wisst ihr, wieviele Kinder Elon Musk hat? Vierzehn! Ich konnte es kaum glauben. Über Elon Musk, seine Kinder und Frauen. Interessant, und ich verstehe trotzdem nicht, was Frauen an dem Typ finden.

Freitagstipps zum Hören

Meine Rückfahrt von Berlin haben mir die Döner Papers versüßt. Wohlgemerkt esse ich überhaupt keinen Döner. Meine Tochter hatte mir den Podcast empfohlen und ich bin begeistett. Was für ein witziges Thema! Wer hat den Mann auf der Döner-Tüte eigentlich gezeichnet? Aus der leicht verrückten Idee “OBSESSED-Döner Papers”entstand eine dreijährige sehr spannende und interessante Recherche.Ein Podcast, der aufwändige Recherchen, dokumentarischen Style und eine unterhaltende junge Ansprache miteinander verbindet. Und am Ende geht es um viel mehr als ein Logo. Ganz ganz große Empfehlung!

Und dieses Thema war mir wirklich neu, der ARD Audiothek Recherchepodcast Scammer in Myanmar – Entführt und zum Online-Betrug gezwungen. Es ist erschreckend, dass so eine komplette Industrie aufgebaut wurde und existiert. Manchmal denke ich, das Internet wäre besser nicht erfunden worden.

Dann habe ich gestern den neusten O.K. Amerika Podcast gehört, als Life Podcast mit Zuschauerfragen. Ich bin ja eigentlich schon gut über das Geschehen in den Usa informiert, aber ich erfahre hier immer wieder neue interessante Details und schätze die fachlichen Analysen sehr. Aber bei den Aussichten auf den ersten Post-Demokratischen Präsidenten in 2028 wurde mir endgültig klar, dass die Zeiten nicht besser werden und das unabhängig von Trump. Im Gegenteil. Düstere Aussichten, und leider sehr realistisch.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Es ist schön, dass es euch gibt. Ich habe große Freude an meiner Community. Danke für euer Sein und all die wunderbaren und wertvollen Freundschaften, die damit entstanden sind.

Ich wünsche euch ein richtig schönes Sommer-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Gedanken zur Woche, Freitagstipps und # 831

27. Juni 2025

Heute bin ich endlich mal wieder auf dem Weg nach Berlin, um etwas Zeit mit meinen Kindern zu verbringen.

Ich bin so gerne in dieser Stadt, sie hat einen ganz besonderen Vibe zwischen bunt und schön,  laut und dreckig und grün. Es gibt ständig Neues zu entdecken und zu bestaunen. Was wir auf jeden Fall vorhaben: „YOKO ONO: DREAM TOGETHER“ in der Neuen Nationalgalerie anschauen. Es ist eine Ausstellung mit Werken aus allen Phasen von Yoko Onos künstlerischer Laufbahn. Und vielleicht auch einen Flohmarkt Besuch am Sonntag. Davon gibt’s in Berlin reichlich und ich bin ja immer auf der Jagd nach altem Papierzeugs. Momentan arbeite ich damit unfassbar gerne.

Ansonsten habe ich am vergangenen Wochenende ein paar Stunden mit meinem Doktorsohn in Düsseldorf verbracht.

Er hatte hier einige Verabredungen mit Freunden und für Mama blieb auch noch etwas Zeit übrig. Mehr zufällig gerieten wir auf dem Weg zu unserem Lieblings- Eisladen bei 34 Grad Hitze in den Demonstrationszug des CSD Düsseldorf. Es ist immer wieder so schön, die Atmosphäre bei den Pride Events zu spüren. Die bunte Vielfalt, die Freude, den Zusammenhalt, das gemeinsame Ziel. Umso schlimmer finde ich, dass hierzulande immer mehr Angriffe auf solche Events versucht werden und einige sogar aus Sicherheitsgründen abgesagt werden müssen.

Freitagstipps Yomaro Frozen Yoghurt

Ich habe danach die Abkühlung durch den Regen wirklich genossen. Gibt es etwas Schöneres, als ein Sommerregen bei weit geöffneten Fenstern? Und nein, das Thema Schnecken machen wir in diesem Sommer nicht auf, das habe ich so beschlossen.

Arztbesuche, die mit Kostenvoranschlägen mag ich ja auch (nicht). Der Aberwitz, dass eine Krankenkasse sofort ein neues Knie mit allen Kosten zahlen würde, aber jegliche präventive Maßnahmen, damit es dazu nicht kommt, nicht. Ich sehe absolut ein, dass wir in unsere eigene Gesundheit auch investieren müssen und die Zeiten der Rundum-Wohlfühl-Versorgung vorbei sind. Aber was ist mit Menschen, die sich keine tausend Euro für Spritzen, Akupunktur und Stoßwelle, die mit allergrößter Wahrscheinlichkeit eine Verbesserung bringen, nicht leisten können? Nun ja, es ist wie alles heute ein komplexes Problem.

Viel kreative Auszeit in meinem Art Journal hat mich einigermaßen von den Nachrichten abgelenkt. Wenn ich Farbe und Kleber an den Fingern habe, kann ich weder das Handy noch die Fernbedienung anfassen, das hilft irgendwie auch, haha.

Und sonst so?

Habt ihr auf Social Media diesen Trend mit Portraits in SW mitbekommen? Ich bin ja echt nicht sicher, was ich von diesen ChatGPT Portraits halten soll. Ja, die Bilder sehen verdammt gut aus. Aber für echte Fotografen ist das einfach mal ein riesen Arschtritt. Mit Anlauf. Wir machen damit Berufe kaputt. Grafiker und Textern wird ihre Arbeit genommen und gestohlen. Denn KI sammelt ja nur Informationen, die Andere bereits ins Netz gestellt haben.

Überhaupt beobachte ich mit Sorge, in welcher rasanten Geschwindigkeit uns diese KI Welle überrollt. Der CEO von Spotify, Daniel Ek,  hat gerade 600 Millionen Euro in das deutsche KI-Rüstungsunternehmen Helsing investiert. Er spricht in einem Statement von der Wichtigkeit von KI auf dem Schlachtfeld, die vor allem durch Kriege wie dem in der Ukraine immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Unternehmen Helsing will mit dem neu gewonnenen Geld nun die Präsenz im europäischen Raum ausbauen und Verteidigungstechnologie für die EU entwickeln.

Irgendwie hört sich das nach Sci-Fi an, diese neue Realität.

Und dann ist mein Nachrichten Feed voll mit Videos von Trumps grauenhafter „Einwanderungsbehörde” (ICE). Die rekrutiert sich aus Kopfgeldjägern, Waffennarren und MAGA-Anhängern, die Waffen in die Hand bekommen. Es gibt Videos, in denen sie auf vorbeifahrende Menschen zielen, Pfefferspray aus Autos werfen, Frauen bedrängen. Sie lauern Menschen auf, die sich bei der Einwanderungsbehörde ordnungsgemäß melden, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen und schwupps, verschwinden diese spurlos. Es ist unfassbar erschreckend, und wahrscheinlich der feuchte Traum aller “Burschen”, die hier eine gewisse braune Partei wählen.

Nicht zu vergessen, wer 1933 plötzlich als „Hilfspolizei” auf den deutschen Straßen völlig legal mit Waffen und Kommandos hantieren durfte.

Unser Kanzler gondelt nur in der Welt rum und spielt Staatsmann. Währenddessen driftet die CDU immer mehr nach rechts, wie man gerade an vielen kleinen Entscheidungen in Berlin sieht. Sie kommen scheinbar mit allem durch, wie die Trumpisten drüben. Wo ist eigentlich die SPD? Regieren die nicht mehr mit. Regt mich auf.

Vor lauter Angst, dass es scheitern könnte, wird es wahrscheinlich auch nie zu einem Verbotsverfahren kommen. Dabei sollte inzwischen jedem klar sein: Die AfD kann nicht inhaltlich oder politisch gestellt werden, denn sie verkörpert die Essenz des Deutschseins: Sich beschweren, Veränderung ablehnen und Fremdes verurteilen.

Was der Deutsche früher lediglich am Stammtisch geäußert hat, wird nun durch die sozialen Medien massiv verstärkt. Und genau dort ist die AfD am stärksten. Weil sie den Deutschen auf seinem Terrain abfangen kann. Wen wundert das?

Facebook ist inzwischen wirklich komplett an die Rechten verloren. Ob das nun Bot-Power oder die geballte menschliche Dummheit/ Gehässigkeit ist, ist da fast schon egal, jedenfalls können Nachrichtenmedien kein Thema mehr posten, bei dem die Deppensmileys und braun muffelnden Hasskommentare nicht in der Überzahl sind.

Ich bin da noch wegen meiner Scrap-Impulse Seite und wegen einiger Gruppen und Kontakte, aber schön ist es schon lange nicht mehr.

So langsam fällt es mir immer schwerer, positive Nachrichten zu finden. lustig zu sein, Schönes zu teilen. Ich kann nicht wegsehen und schlechte Nachrichten mit einem Achselzucken zur Normalität werden lassen.

Mindset ändern? Vielleicht. Mal sehen.

Freitagstipps Kaffeetasse

Good News!

Es gibt neue Leitlinien für Herzinfarkte bei Frauen Das wurde auch Zeit, denn nur so können Frauen besser behandelt werden, bisheringe Studien beruhten weitgehend auf Forschungen bei Männern.

Tägliches Gehen reduziert Rückenschmerzen. Wie viel und wie oft wir gehen, ist dabei wichtiger als die Schnelligkeit. Ein neuer Trend ist das Japanische Gehen. Und mein Orthopäde hat gesagt, ich muss auch leicht über die Schmerzgrenze gehen, wenn ich mein Knie noch länger behalten möchte. Also auf gehts!

 

Freitagstipps

1. So ein Sommerregen  ________ .

2. ________  Mückenstiche.

3. Manchmal mag ich _________.

4. ________ müde.

5. Ein schönes Plätzchen für die Mittagspause __________ .

6.  _________ halte ich für übertrieben.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Freitagstipps zum Gucken

Gesehen habe ich finally the Gay Golden Girls!!!! Mid Century Modern ist unterhaltsam, witzig, manchmal nachdenklich – so wie eine Sitcom eben sein kann! Die Besetzung ist großartig, alle Klischees werden erfüllt und drei Gays, die mit der Mutter des einen in einer Villa in Palm Springs wohnen, können nur urkomisch sein. Es ist wirklich wie eine moderne Version der Golden Girls und ich amüsiere mich hervorragend dabei.

Ich hoffe, dass es eine zweite Staffel geben wird. Leider die großartige Linda Lavin, die Bunnys Mutter spielt, kurz nach Fertigstellung der ersten Staffel verstorben; ob diese Lücke zu füllen sein wird?

Und sehr empfehlen kann ich euch “Sally – Pionierin des Weltalls” . Es ist eine sehr bewegende National Geographic Doku als Hommage an die Ausnahmeastronautin Dr. Sally Ride, der ersten US-Amerikanerin im All. Als Frau in einer Männerdomäne musste sie Anfang der 1980er Jahre gegen viele Vorurteile kämpfen, wurde aber dank ihres unerschütterlichen Willens zu einer Ikone der Raumfahrt. Ein Geheimnis bewahrte die Physikerin jedoch bis zu ihrem Tod: die Beziehung zu ihrer langjährigen Lebensgefährtin Tam O’Shaughnessy. Diese erzählt zum ersten Mal ihre gemeinsame Geschichte, die ich aktueller denn je finde.

„Sally war eine wahre Pionierin – eine Heldin, die Barrieren für Mädchen und Frauen niederriss und neu definierte, was es bedeutet, eine Führungspersönlichkeit zU sein” , sagt Rides Lebenspartnerin Tam O’Shaughnessy. als Erzählerin in der Doku. „Ich möchte, dass die Welt Sally so sieht, wie sie wirklich war: leidenschaftlich, zurückhaltend, ehrgeizig, mutig, witzig, loyal, selbstbewusst und vor allem voller Liebe. Unsere Beziehung war einzigartig und hat uns beide tief geprägt.

Es war mir wichtig, dass dieser Film nicht nur Sallys Vermächtnis würdigt, sondern auch die Geschichte unserer Beziehung erzählt – eine Geschichte, die noch nie erzählt wurde und die aktueller ist denn je.” Die Doku könnt ihr auf Disney+ sehen.

Irgendwie stolpere ich gerade viel über interessante Dokumentationen. “Die teuerste Schule der Welt” befindet sich in Le Rosey. Der familiäre Hintergrund der meisten Schüler entzieht sich meiner Vorstellungskraft und ist auch streng geheim. Milliardäre und Royals schicken ihre Kinder für mindestens 160.000€ im Jahr dorthin. Was sie dort lernen und wie sie mit den strengen Internatsregeln umgehen hat mich erstaunt und ich fand die Reportage in der ARD Mediathek super interessant.

Ansonsten binge ich gerade relativ stumpf die neue Serie: Solange wir lügen . Die Welt der Reichen und Schönen auf Martha’s Vineyard, seltsame Geheimnisse und Teenie Romanzen. Die achtteilige Amazon-Prime-Serie ist eine Adaption des Bestsellers We Were Liars” der US-Autorin E. Lockhart und verspricht einen überraschenden Plot Twist am Ende. Aber soweit bin ich noch nicht. Auf jeden Fall ist es eine gute Ablenkung vom Weltgeschehen.

Freitagstipps zum Lesen

Apropos die Reichen und Schönen: auch sie sind nicht unsterblich in ihrem unendlichen Luxus. Erinnert ihr euch an die vor zehn Monaten vor den Balearen gesunkene Luxusyacht vor einigen Monaten?  Das Unglück soll  jetzt aufgeklärt werden, es ist alles sehr mysteriös : Bayesian: Luk der Superjacht geschlossen – Ermittler rätseln über Unglücksursache. 

Bleiben wir doch gleich beim Thema Superreiche und ihr absurdes Leben. Amazon Gründer und Milliardär Jeff Bezos veranstaltet seine Hochzeit (die Braut ist eine von den Möchtegern-Astronautinnen, die mit der Penis-Rakete vor einigen Monaten kurz im All war) als Spektakel in Venedig. Die Bewohner der Lagunenstadt wehren sich mit unterschiedlichsten Mitteln, das finde ich richtig gut! Bezos-Hochzeit löst Anti-Tourismus-Proteste in Venedig aus

Ganz anderes Thema. Und eine Triggerwarnung vorneweg, es geht um Mobbing und Suizid bei Teenagern. Lest den Beitrag nur, wenn ihr es mental verkraften könnt. Ich habe diesen sehr bewegenden Blogbericht einer Mutter mit einem dicken Kloß im Hals gelesen. Und finde es trotzdem extrem wichtig, immer wieder auf die Folgen von Mobbing in jeder Form hinzuweisen. Suizidhinterbliebene Mama: „Lukas ist gestorben, er hat mir das nicht angetan“

Freitagstipps zum Hören

Zum ersten Mal habe ich den relativ neuen Podcast“Zwischen den Zeilen” mit Bettina Böttinger gehört. Ich mochte ihre Podcasts unter “Wohnung 12” früher schon, dann hat sie eine lange Pause eingelegt. Ich stieß als erstes zufällig auf die Folge mit Paul Ronzheimer. Und war sehr angenehm überrascht (die BILD und Springer finde ich nämlich eigentlich zum brechen).

Er ist das journalistische Gesicht von Springer – Reporter, stellvertretender BILD Chefredakteur, Kriegsberichterstatter. In dieser Folge spricht fragte ihn Bettina Böttinger. Wie bewahrt man als BILD-Journalist Haltung, wenn man zwischen Donald Trump, Friedrich Merz und der Frontlinie in der Ukraine pendelt? Was bedeutet Verantwortung, wenn die eigene Arbeit Meinung mitprägt? Und wie geht man damit um, als offen schwuler Reporter in Regionen zu reisen, in denen das tödlich sein kann?

Die ganze Zeit dachte ich: wie kann dieser Mann ausgerechnet die Bild Zeitung leiten und doch so vernünftig klingen? Seltsames Paradoxon.

Die Podcast Folge mit Bastian Bielendorfer habe ich auch bereits gehört, großartig und wenigstens in Teilen amüsant.

Der aktuelle Recherchepodcast SZ, Das Thema, zeigt auch wieder, wie schlimm die Folgen von Mobbing sein können. Und wie verlogen CDU Politiker sein können. Berliner Grundschule: Schüler mobben homosexuellen Lehrer.

Ein in Brasilien ausgebildeter Lehrer, der als pädagogische Unterrichtshilfe an einer Grundschule (!) in Berlin-Moabit Kinder mit Förderbedarf unterstützt, ist jahrelang von einer Kollegin gemobbt und von Schülern homophob beleidigt und beschimpft worden. Der Rechtsanwalt des gemobbten Lehrers hatte in einem neunseitigen Brief, der der SZ vorliegt, die Bildungssenatorin darüber informiert, dass und wie sein Mandant gemobbt werde. Ein Journalist hat diesen Recherche Podcast aufgenommen. Und erst danach passierte etwas. Berlins Bildungssenatorin behauptete, die Beschwerdeschreiben des Lehrers hätte sie nie gesehen, wurde beim krassen Lüge erwischt und musste sich vor einigen Tagen korrigieren. Ich hoffe sehr, dass hier akzeptable Konsequenzen erfolgen.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch trotz Weltschmerz ein schönes Wochenende! Nehmt euch Auszeiten und schöne Momente.

Alles Liebe

Barbara

Art Journal Gel Press Druck Mixed Media Projects

Was ist (m)ein Art Journal, oder warum es kein richtig oder falsch gibt

25. Juni 2025

Eigentlich wollte ich gestern aufräumen. Aber wenn mein Art Journal einmal draußen auf dem Tisch liegt, könnte ich es ständig zu meinem persönlichen, kreativen Rückzugsort machen. Egal, ob ich stundenlang an einer Seite arbeite oder in wenigen Minuten ein bisschen Farbe und ein paar Schnipsel auf das Papier bringe.

Ich male, reisse, klebe, stempele, schmiere mit den Fingerspitzen und das alles ohne großes Ziel. Go with the flow, einfach Spaß haben und ausprobieren. Das Problem dabei: ich kann kaum aufhören, wenn ich einmal anfange. Art Journaling ist für mich eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Spaß zu verbinden – ganz ohne Regeln oder Perfektionsdruck. Farben, Collagen und Strukturen gestalten und meistens auch noch ein paar reflektierende oder motivierenden Worte, in meinem Art Journal gibt es kein richtig oder falsch.

Ganz nach dem Motto: Weg mit dem Erwartungsdruck – rein in die Entspannung! Denn genau darum geht es meiner Meinung nach beim Art Journaling: die Freude am kreativen Prozess. Im Flow sein, sich treiben lassen und einfach erschaffen – ohne Druck, ohne Regeln, nur für mich.

Statt nach meinen letzten Spielereien mit Vintage Papieren im Art Journal das Chaos auf dem Tisch aufzuräumen, wollte ich noch schnell etwas Neues probieren. Nämlich  Acrylfarbe nur mit einem großen Spachtel aufzutragen, irgendwo hatte ich das gesehen und es wirkte so lässig.

Also habe ich als erstes eine Collage als Hintergrund zusammengeklebt. Dieses mal unter anderem mit alten Papieren, die ich in einem Etsy Shop in Schweden bestellt hatte. Dokumente, Briefe und Handschrift in verschiiedenen Sprachen haben noch mal etwas ganz Besonderes und bringen Varianten ins Art Journaling. Und sind zudem spannend!

Das kleine Päckchen kam just gestern morgen an und ich habe sofort einiges davon eingescannt. Alte Originale verwende ich ungerne, wenn ich schon vorher weiß, dass sie sie ziemlich heftig übermalen werde. Die Original Papiere, Umschläge usw verwende ich dann gerne zum Binden von Junk Journals, dabei kommen die zum Teil stark gealterten Papiere besser von allen Seiten zur Geltung.

Mein aktuelles Art Journal ist übrigens ein Dylusions Large Ledger Journal*. Ich mag, dass es schon bedruckte Seiten hat und man so den Eindruck eines alten Journals als Basis hat.

Vintage Paper Collage im Art Journal

Vintage Paper Collage im Art Journal

Dann habe ich mir einige meiner Golden Acrylics* in halbtransparenter Konsistenz rausgesucht, da ich die alten Papiere ja nicht komplett übermalen wollte, sondern sie sollten noch durchschimmern.

Transparente Acrylfarbe auf Vintage Papieren im Art Journal

Aufgetragen habe ich die Farben dann grob mit einem breiten Gummispachtel. Einfach drauflos, ohne mir groß Gedanken zu machen. Für den Auftrag habe ich vorher einen Klecks Farbe auf eine kleine Gelli Plate gegeben und dann mit dem Spachtel aufgenommen. Ich verwende meine kleineren Gelli Plates* gerne als Palette, weil ich so auch den letzten Rest Farbe verwenden kann. Wie, das zeige ich euch auf der nächsten Seite.

Art Journal mit Collage und Golden Acrylics

Auf meine Seiten im Art Journal muss auch immer irgendwie Text. Ich bin halt ein alter Scrapbooker und ganz ohne Typografie oder irgendeiner Aussage fühlen sich Seiten für mich nicht so richtig rund an. Oder sinnvoll. Oder leer. Wie auch immer.

Text oder Typografie im Art Journal

Entweder nutze ich dafür Stempel oder auch sehr gerne Collage Schnipsel aus Magazinen. Ganz hervorragend eignet sich dafür das FLOW Magazin, finde ich. Davon habe ich auf einem Flohmarkt oder bei Kleinanzeigen mal einen Stapel erstanden und finde immer schnell etwas passendes für die Seite oder meine Gedanken in dem Moment.

Art Journal mit Collage und Golden Acrylics

Was ich auch noch schnell ausprobieren wollte: ein Siegel mit Briefmarken-Motiv. Das hatte ich von meinem letzten Besuch bei meiner Tochter in London in einem ganz entzückenden Papierladen gekauft. Deswegen habe ich für die Basis Collage auf diesen beiden Seiten auch Briefumschläge und Briefmarken verwendet. Thema Post und Briefmarken, ihr wisst, dass ich gerade leicht verrückt danach bin, haha.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Gedanken zur Woche, Freitagstipps und # 830

20. Juni 2025

Sagt mal ehrlich, erinnert euch die Situation nicht auch gerade wenigstens entfernt an einige der Hollywood Filme oder Serien, die wir alle kennen? Eine Bedrohung oder Krisensituation, ein  Präsident, der schlechte Berater hat und nicht weiß, ob er jetzt den Knopf drücken soll oder nicht? Oder ging es nicht im letzten Top Gun Film genau darum, dass Maverick irgendwo eine Superbombe in ein unterirdisches Atomlager irgendeines Schurkenstaates ballern sollte?

Im Film gibt’s dann immer einen Retter, das Gute siegt, oft in der letzten Sekunde. Ich denke zurzeit so oft, wie surreal die Realität gerade ist.

Freitagstipps Blumen Sommer

Und dann hört man das Gebrabbel des Irren mit zuviel Bronzer im Gesicht und denkt: das darf doch alles nicht wahr sein.

Das Problem in zwei Sätzen: “I may do it, I may not do it. I mean, nobody knows what l’m going to do.”

So redet Donald Trump, und nachdem er in den vergangenen Tagen alle denkbaren Positionen vertreten hat, wird er mutmaßlich aus einer Stimmung heraus und/oder dem letzten Appell seines zufälligerweise letzten Besuchers folgend die USA in einen neuen Krieg führen.

Oder eben nicht.

Das Problem also: Trump ist der alte König, der Kongress stellt sich tot, die MAGA-Welt streitet bitterlich, und alle starren auf die Stimmungen des alten Königs. Noch sieht Trump laut letzten Meldungen (die können aber in 12 Stunden bereits überholt sein) eine “beträchtliche Chance” für Verhandlungen: Der US-Präsident will innerhalb von zwei Wochen entscheiden, ob sich die USA an Israels Krieg gegen den Iran beteiligen. Hoffen wir das Beste.

Anderes Beispiel für TACO (Trump always chickens out) : ein Zurückrudern bei der erst kürzlich verhängten VISA Sperre für Studenten. Das US – Außenministerium hebt die Blockade auf: Studierende aus dem Ausland dürfen wieder ein Visum für die USA beantragen. Voraussetzung ist allerdings, dass zuvor alle Social-Media-Profile überprüft werden. Das ist doch alles irre und nichts ist mehr sicher oder planbar.

Jeden Tag lese ich Schlagzeilen wie “Trump-Wähler in Tränen: ‘Ich habe ihn gewählt, aber ich dachte nicht, dass er [hier Tat einfügen, vor der alle gewarnt haben]’ “. Und AfD-Wähler denken, ihnen wird das nicht passieren.

Apropos: wisst ihr noch als wir dachten es sei besser, dass Klöckner Bundestagspräsidentin wird, statt Ministerin, weil dort könne sie keinen Schaden anrichten? Haha. Es ist skandalös, dass laut ihrer Anweisung weder die Regenbogen Flagge am Tag des Berliner CSD wie in den letzten Jahren auf dem Reichstag wehen darf, noch Mitarbeiter des Bundestages (in ihrer Freizeit!) am CSD teilnehmen dürfen. Sie untersagt das. Mitarbeiter hätten politisch neutral zu sein. Das gilt offensichtlich nicht für Madame.

Und was für ein Zufall. Die AfD hat heute vor zwei Wochen einen Antrag gestellt, in dem es über die Regenbogenflagge heißt: “Das Hissen dieser Fahne durch staatliche Stellen verstoßt daher gegen das Neutralitätsgebot des Staates.” Quizfrage: Wo haben wir diese Begründung kurz darauf wiedergefunden?

Wenn das Regenbogennetzwerk des Bundestags beim CSD für Vielfalt wirbt, ist das kein Verstoß gegen die Neutralität, sondern gelebtes Grundgesetz: Gleichheit, Würde, Freiheit. Das darf Bundestagsmitarbeitenden und -Netzwerken nicht verboten werden.

Das ebenfalls durch eine CDU Ministerin geführte Ministerium für Familie nimmt hingegen mit einem eigenen Wagen an der Demo, die an die Stonewall Unruhen am Christopher Street Day erinnern soll, teil.

Muss man das verstehen?

Jens Spahn (CDU) will trotz offensichtlicher Vetternwirtschaft kein Verbrechen begangen haben, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verhindert eine Sondersitzung zu seinem Skandal und missbraucht damit ihr Amt und Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will den internen Bericht über den Skandal ihres Kollegen nicht veröffentlichen, sondern nur einen Bericht über den Bericht (LOL). Definiere Clankriminalität.

Merz hat es wirklich geschafft, genügend Leute in Machtpositionen zu hieven, neben denen er fast schon kompetent und sympathisch wirkt. In einer Hinsicht agiert die Union definitiv wie Trump: Sie machen einfach weiter Wahlkampf statt Sachpolitik. Egal ob Klöckner, Dobrindt oder wer auch immer.

Und das ist sehr problematisch für das ganze Land.

Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Das ist schon einige Male passiert. Aber es ging irgendwie weiter. Das wird schon, ich bleibe optimistisch.

Und sonst so?

Ich hatte von den Nachrichten mal abgesehen eine ruhige und entspannte Woche. Zeit für ganz viel Kreativität und auch direkt einen Blogartikel über meine neusten Projekte.

Vorgestern habe ich mich mit einer lieben Freundin in Düsseldorf getroffen. Geplant. Der Termin, den ich eine Woche zu früh in meinen Kalender eingetragen hatte, vielleicht erinnert ihr euch, dass ich da dumm herumsaß und vergeblich wartete.

Gastro Tip für Düsseldorf

Bei der Gelegenheit und weil ich Fragen dazu bei Instagram bekommen habe: Im Eigelstein in Düsseldorf gibt’d unfassbar leckeren Sauerbraten. So richtig old school mit Klößen und Rotkohl. Ein eher arbeitsintensives Essen, dass sich zuhause nur in größerer Runde lohnt, und wir Beide hatten uns seit einem Jahr extra dafür verabredet! Ich mag das Brauhaus auch sonst sehr. Die Karte ist vielseitig, die Lage im Medienhafen super, wenn man noch am Wasser entlang bummeln oder anschließend irgendwo einen Cocktail trinken möchte

Ich genieße den Sommer, liege viel im Garten rum und höre Podcast. Zurzeit plagen mich wieder Mückenstiche, auf die ich neuerdings hochgradig allergisch mit gigantischer Blasenbildung reagiere und habe ständig Salbenverbände irgendwo am Bein. Es gibt Schlimmeres, nervt aber total. Dafür tröste ich mich täglich mit Magnum Double Cherry, meiner neusten Obsession in puncto Eis. Aber Magnum dürften die Dinger eigentlich nicht mehr heißen. Früher waren sie doppelt so groß und halb so teuer. So isses mit der Inflation. Trotzdem saulecker.

Und ich bin das erste Mal seit langer Zeit abends gelaufen. Trotz Knieschmerzen. Ich habe es einfach so vermisst und laufe jetzt kürzere Strecken, bis sich hoffentlich medizinisch eine Lösung ergibt.

Freitagstipps Laufen

Heute nachmittag steht noch eine Familienfeier an und über’s Wochenende ist der Doktorsohn zu Besuch im Hotel Mama. Ich gehe dann mal den Kühlschrank und das Eisfach vollmachen.

Good News!

Im Hamburger Bezirk Wandsbek soll eine Straße nach der Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugin Margot Friedländer benannt werden. Das finde ich gut. Zusätzlich zu den Stolpersteinen, die es vor ihren ehemaligen Wohnorten bereits gibt.

Forschende der Johns-Hopkins-Universität haben in einer Studie gezeigt, dass ein Bluttest Tumor-Mutationen im Erbgut schon bis zu 3,5 Jahre vor der Diagnose erkennt.Bluttest erkennt Krebs Jahre vor ersten Symptomen Umso schlimmer, dass die Experten-Milliardärs-Regierung der USA (haha)  solche extrem wichtigen Forschungen, besonders an Universitäten, immer mehr blockieren. Big Pharma verdient ein paar Milliarden weniger, wenn teure Therapien wegfallen. Besteht da etwa ein Zusammenhang? Hmmmm…

Das britische Parlament kippt ein Gesetz aus viktorianischer Zeit: Schwangerschaftsabbrüche in England und Wales gelten künftig nicht mehr als Straftat. UK entkriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche  Betroffene und Ärzt*innen müssen keine Strafverfolgung mehr fürchten. Ein Schritt, den viele in Deutschland seit Jahren fordern.

 

Freitagstipps

 

1.  Ein heikles Thema   ____________ .

2.    _______ an einem warmen Sommerabend.

3.   Wo bekomme ich denn _________  ?

4.     _______ auf seine Art und Weise.

5.   Das richtige Verhältnis _________.

6.     ________ beantworten.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine interessante Doku auf Disney + über Alex Cooper. Sie ist die Queen der Podcasterinnen der USA oder sogar weltweit und die zweiteilige Doku “Call her Alex” schildert ihren Weg von Kindheit, in der sie als Schülerin gemobbt wurde über ihre Zeit als angehende Profi-Fußballerin im College in Boston. Diese Karriere endete vorschnell und unschön, mehr will ich hier nicht spoilern. Aus dieser Situation entstand ihr Podcast  “Call her Daddy”. Für junge Frauen, über deren alltägliches Leben und über das Chaos, das herrscht, wenn man in seinen 20ern ist.

Mittlerweile gibt sich das Who‘s Who der Entertainment-Branche die Klinke, oder besser gesagt das Mikro, in die Hand. Rebel Wilson, Demi Lovato, Kate Hudson, Megan Fox, Avril Lavigne, Jane Fonda – sie alle nahmen schon gegenüber von Alex Cooper Platz. Der Podcast änderte sich im Lauf der sechs Jahre mehr in Richtung der Themen mentale Gesundheit und Frauenrechte.

Mehr dazu noch weiter unten in der nächsten Rubrik der Freitagstipps.

Auf der Forbes-Liste der bestverdienenden Kreativen nimmt Alex Cooper mit einem geschätzten Jahresverdienst von 20 Millionen Dollar 2024 Platz 12 ein. Ich finde das absolut großartig und fand die Doku sehr unterhaltend.

Noch eine Doku kann ich euch empfehlen.Die letztendlich auch wieder mal zeigt, wie Milliardäre leicht größenwahnsinnig werden können. In die Riege von Musk, Bezos & Co reihte sich OceanGate CEO  Stockton Rush lange ein. Vielleicht erinnert ihr euch, dass vor zwei Jahre die U-Boot-Kapsel “Titan” auf ihrem Weg zum Wrack der Titanic implodierte. Alle fünf Insassen starben – nun deckt eine neue Netflix-Doku die erschreckenden Hintergründe auf. Die “Doku Titan – Die Oceangate Katastrophe” in in eindrücklichen Aufnahmen und Videos die Hintergründe auf. Die Katastrophe wäre vermeidbar gewesen, ohne den größenwahnsinnigen Psychopathen Stockton, wie ihn einige seiner Wegbegleiter bezeichneten. Eindrücklich!

Und ich habe tatsächlich auch einen Film geschaut, was bei mir als Serien-Junkie eher selten vorkommt. An “Echo Valley” (läuft auf Prime und Apple TV) reizte mich die Besetzung, da ich Julianne Moore mag und sie neulich in Sirens (die Serie hatte ich euch in diesen Freitagstipps vorgestellt) sehr gut fand. Sie spielt in diesen atmosphärischen Thriller die Mutter, die alles tut, um ihre drogenabhängige Tochter vor deren schmierigen Drogendealer-Freund, der sich durch Erpressung in ihr Leben drängt, zu beschützen. Durchaus spannend! Obwohl ich das Ende bzw die letzten Minuten nicht so richtig verstanden habe, aber das passiert mir öfter.

Noch was kurzes interessantes, auch, wenn es gerade leider aktueller denn je wird: Der älteste und größte Flugzeugträger der Welt, die USS Nimitz ist eine schwimmende Stadt der Superlative. Wow, gigantisch und schon irgendwie beeindruckend.

Gelesen

Aber jetzt endlich zu den wirklich wichtigen Dingen. Ich habe beim Lesen einiges gelernt und versuche mal, ob sich mein Lieblingsduft so länger hält: Parfüm richtig auftragen: Dank dieser Tipps hält mein Parfum endlich länger und duftet intensiver

Wer kennt sie nicht, die Figur M aus den James Bond Filmen? Jetzt ist auch im wirklichen Leben eine Frau die neue Chefin des MI 6, des britischen Geheimdienstes geworden. Yesss, Frauen in Führungspositionen. Und nicht so inkompetente Barbie-Puppen wie bei Trump. Blaise Metreweli wollte als Kind bereits Geheimagentin werden hat seit ihres Studiums in dem Bereich gearbeitet.

Serien sollen mich unterhalten. Aber manchmal denke ich hä? Das ist doch voll unlogisch. Damit bin ich offensichtlich nicht alleine Diese 7 Serien ignorieren die Logik so gekonnt, dass es fast schon Kunst ist.

Gehört

… habe ich natürlich nach der oben erwähnten Doku die Call her Daddy Podcast Folge mit Heidi Klum Das deutsche Supermodel plauderte ungefiltert über ihre  Kindheit (was mir neu war: ihre Mutter war Friseuse und die Familie hat FKK Urlaub auf dem Campingplatz gemacht), ihre Entwicklung und Zeit bei Victoria’s Secret, bis hin zu Liebesnächten mit Ehemann Tom Kaulitz. Und das nicht in ihrer unangenehm piepsigen Stimme, sondern ganz normal. Ich kannte den “Call her Daddy” Podcast eigentlich schon länger und mir ist besonders die tolle Folge mit Ellen Pompeo (Grey’s Anatomy) im Gedächtnis geblieben. Die hatte mir meine Tochter im Frühjahr schon empfohlen und ich kann garnicht verstehen, warum ich euch den Podcast hier nicht früher vorgestellt habe. Klickt euch mal durch die Liste, Alex Cooper hat wirklich super interessante und ganz unterschiedliche Gäste im Podcast.

Und ich habe ein neues Hörbuch angefangen. Mein Sohn hatte mir das Buch empfohlen, aber ich bin ja eher Fraktion Hörbuch und habe es über mein Audible Abo gekauft. “Im Grunde gut: eine neue Geschichte der Menschheit” * hat mich schon in den ersten drei Kapiteln voll überzeugt.

In seinem Nr. 1 Bestseller setzt sich Historiker und Journalist Rutger Bregman mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. Seine Argumente sind durchdacht, wissenschaftlich untermauert und dennoch leicht verständlich. Besonders beeindruckend sind die vielen Geschichten und Beispiele, die Bregman heranzieht, um seine Thesen zu untermauern. Bis jetzt finde ich das Buch sehr inspirierend und es gibt Hoffnung, dass eine bessere Welt möglich ist.

Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Passt auf euch auf und macht euch ein schönes sommerliches Wochenende!

Alles Liebe

Barbara